Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 100
» Neuestes Mitglied: Armandtdj
» Foren-Themen: 286
» Foren-Beiträge: 2.590

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 44 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 42 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 886
AmiBlitz 3.10.0 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
14.03.2025, 23:27
» Antworten: 0
» Ansichten: 302
readserial fail (bug ?)
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
13.03.2025, 18:23
» Antworten: 14
» Ansichten: 1.857
ReadSerialMem example (al...
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
06.03.2025, 17:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 811
Diff View (MUI)
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
02.03.2025, 13:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 356
Foren Statistik
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: plouf
14.02.2025, 11:48
» Antworten: 10
» Ansichten: 2.635
WriteSerialString fails....
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
11.02.2025, 18:34
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.686
listview in Os1.3
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
09.02.2025, 21:07
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.541
AmySequencer - MIDI- und ...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:52
» Antworten: 4
» Ansichten: 11.206
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:35
» Antworten: 44
» Ansichten: 107.435

 
  mpega.include Fehler bei mp3files mit Cover
Geschrieben von: Blackbird - 06.03.2016, 19:01 - Forum: Includes - Antworten (4)

Hallo,

Ich habe gerade den TKPlayer auf die neue image.include umgestellt und dabei ist mir aufgefallen (kann auch schon vorher so gewesen sein ! )
das jedes mp3-file das ein eingebettetes Coverbild enthält der Player gnadenlos abschmiert (mpega.libary)..

Nachforschungen von mir haben nun ergeben das dies in der Funktion mpega_Read crasht (oder eben dann in der ffa_xxxxx) genauer hab ich das nun nicht verfolgt...

Thilo,
Hast du einen Ansatzpunkt woran das liegt ?

Drucke diesen Beitrag

  Blackworld
Geschrieben von: Blackbird - 15.02.2016, 12:56 - Forum: Projects - Antworten (13)

Hey Leute,

Durch meine ganze rumprobiererei mit den Includes von Thilo, hatte ich mir schon vor Jahren mal angefangen ein
minimal RPG zu erschaffen. Das ganze ist zwar bis dato noch gaaaanz weit davon entfernt was spielbares zu werden,
aber ich dachte mir ich zeigs euch mal so als anreiz sich wieder etwas mehr mit Amiblitz3 zu beschäftigen und hier wieder
etwas Schwung reinzubringen... Big Grin


Hier also ein Screeny vom "Dorf" wo unser Held sein Abenteuer beginnen würde...
[ATTACHMENT NOT FOUND]



Man kann auch schon auf der unfertigen Map herumlaufen...
[ATTACHMENT NOT FOUND]


Viel gibts natürlich noch nicht, man kann nur rumlaufen aber immerhin Confusedhock: Big Grin
Mal schauen wie es damit weitergehen kann, Grafiken habe ich mir schon einige rausgesucht usw...
Aber Gedanken um eine gute Story habe ich mir noch nicht gemacht :roll:

Drucke diesen Beitrag

  dbl_display.include: dbl_init bestmodeid
Geschrieben von: Blackbird - 14.02.2016, 23:34 - Forum: Includes - Antworten (8)

Hallo,

Mir ist gerade aufgefallen das die dbl.display.include keinerlei Screenmodes mehr auf meinem System (OS4.1 FE) akzeptiert.
Weder per vorgegebenen Parametern, noch über den Screenmoderequester !

Es kommt immer der gleiche Requester das er den Mode "bla x bla x bla" nicht findet... Confusedhock:

Soll ich mal schauen an was das hängt, oder weist du (Thilo) an was das liegt ?

Drucke diesen Beitrag

  Ntui: Textbox Tab ermitteln
Geschrieben von: Blackbird - 05.02.2016, 01:45 - Forum: NTUI - Antworten (1)

Hallo,

Kann ich in einer Textbox auch einen Tab im Text ermitteln ?

ntui_GetAttrByID{*engine,"SourceBox",#TUITBA_CURSORCHAR,&CursorChar.l}
zeigt nach einem gedrücktem Tab von Position 0 aus nur 1 an (also ohne Tabwert) .....

Drucke diesen Beitrag

  http.include Fehlermeldung TCP_SOCK_FailTimeout
Geschrieben von: Blackbird - 01.02.2016, 11:19 - Forum: Includes - Antworten (1)

Hallo,

Wollte mal das interne Demo der http.include kompilieren.
Leider geht das nicht, es erscheint immer wieder ein Requester das er die Konstante
TCP_SOCK_FailTimeout nicht kennt.

In den Compilersettings ist doch aber die sdstcp.res angegeben wo diese Konstante enthalten ist.
Es gibt auch noch eine sdstcp2.res. ich nehme an die ist neuer ? warum wird diese nicht verwendet ?

Was ich auch nicht ganz verstehe ist, warum wird in der tcp.include und in der http.include eigentlich überhaupt die sdstcp.res angegeben ?
Im Readme zu den Residents steht doch eindeutig das die all.res schon alles enthält obwohl ich da nix finde !
So wie ich das sehe enthält die all.res die bars.res und die widerum die wizard.res und die dann wieder die all.res.
Der rest der hier genannt wird ist unter ominösen mir entgangenen Umständen enthalten ?

Zitat:Additionally "all.res" contains the datas of the seperated residents:
- MUI.res
- SDSTCP.res
- WIZARD.res
- BB2OBJTYPES.res

wobei hier dann in der Aufzählung auch die cybergfx.res fehlt, das weis ich genau, da ich die damals erstellt hatte und Bernd sie gleich übernommen hat...

Wäre schön wenn mich hier einer aufklären kann über das warum wieso und weshalb.....und natürlich auch warum die http.include den Fehler schmeist, denn wenn ich im Definitionsbrowser unter Constants nach TCP_SOCK_ suche werden alle aufgelistet

Danke

PS:
Wenn ich in meinem hauptprogramm die sdstcp.res mit angebe, findet er die Konstanten

Drucke diesen Beitrag

  Ped: GrimReaper beim einladen eines Sources
Geschrieben von: Blackbird - 31.01.2016, 21:15 - Forum: AB³ Development - Antworten (7)

Hallo,

Habe gerade wieder mal einen Absturz von PED gehabt.

Und zwar hatte ich zwei Sourcen eingeladen (Includes) und dann in einem Source einer .res Datei nachschauen wollen (bars.res)
Beim einladen des Sources kam direkt ein GrimReaper

Meiner Meinung nach liegt das daran das dieser Source noch den alten BlitzLibs:wizard.res Verweis enthält, denn nach dem Klick auf ignorieren beim Reaper erschien auch der Requester fehlerfrei.

Hier noch der Output aus Sashimi, gleich die erste Addi (00042116) bringt einen Treffer:

68k IP (r21) "Amiblitz3_Beta" Hunk 0000 Offset 00042116 (SegList: 0x15185801)
Address of 68k IP r8 0x54711e92 not found
----> 5464f666 - "Amiblitz3_Beta" Hunk 0000 Offset 00039666 (SegList: 0x15185801)
----> 546409e6 - "Amiblitz3_Beta" Hunk 0000 Offset 0002a9e6 (SegList: 0x15185801)
----> 5463ac06 - "Amiblitz3_Beta" Hunk 0000 Offset 00024c06 (SegList: 0x15185801)
----> 5462d236 - "Amiblitz3_Beta" Hunk 0000 Offset 00017236 (SegList: 0x15185801)
----> 51fb7603 - "Blitz3:System/PED_Beta" Hunk 0000 Offset 00000603 (SegList: 0x147edc01)
----> 00000001 - "CLASSES:datatypes/jpeg.datatype" Hunk 0000 Offset 00000000 (SegList: 0x15308089)
----> 51fb7862 - "Blitz3:System/PED_Beta" Hunk 0000 Offset 00000862 (SegList: 0x147edc01)
----> 00000001 - "CLASSES:datatypes/jpeg.datatype" Hunk 0000 Offset 00000000 (SegList: 0x15308089)
----> 5464c2f6 - "Amiblitz3_Beta" Hunk 0000 Offset 000362f6 (SegList: 0x15185801)
----> 00000001 - "CLASSES:datatypes/jpeg.datatype" Hunk 0000 Offset 00000000 (SegList: 0x15308089)
----> 00000001 - "CLASSES:datatypes/jpeg.datatype" Hunk 0000 Offset 00000000 (SegList: 0x15308089)
----> 00000001 - "CLASSES:datatypes/jpeg.datatype" Hunk 0000 Offset 00000000 (SegList: 0x15308089)
----> 00000001 - "CLASSES:datatypes/jpeg.datatype" Hunk 0000 Offset 00000000 (SegList: 0x15308089)
----> 00000001 - "CLASSES:datatypes/jpeg.datatype" Hunk 0000 Offset 00000000 (SegList: 0x15308089)
----> 00000001 - "CLASSES:datatypes/jpeg.datatype" Hunk 0000 Offset 00000000 (SegList: 0x15308089)
----> 54635900 - "Amiblitz3_Beta" Hunk 0000 Offset 0001f900 (SegList: 0x15185801)
----> 51ff0ebe - "Blitz3:System/PED_Beta" Hunk 0000 Offset 00039ebe (SegList: 0x147edc01)
----> 51ff5202 - "Blitz3:System/PED_Beta" Hunk 0000 Offset 0003e202 (SegList: 0x147edc01)
----> 52020000 - "Blitz3:System/PED_Beta" Hunk 0000 Offset 00069000 (SegList: 0x147edc01)
----> 00000001 - "CLASSES:datatypes/jpeg.datatype" Hunk 0000 Offset 00000000 (SegList: 0x15308089)
----> 51fe9176 - "Blitz3:System/PED_Beta" Hunk 0000 Offset 00032176 (SegList: 0x147edc01)
----> 51fe8b7e - "Blitz3:System/PED_Beta" Hunk 0000 Offset 00031b7e (SegList: 0x147edc01)
----> 546351e8 - "Amiblitz3_Beta" Hunk 0000 Offset 0001f1e8 (SegList: 0x15185801)

Disassembly of 68k crash site:
54658116: 4e75 rts
54658118: 2079 5465 8006 movea.l 0x54658006.l,a0
5465811E: 4eae fd3c jsr -0x2c4(a6)
54658122: 4a80 tst.l d0
54658124: 6700 0344 beq.w 0x5465846a
54658128: 2040 movea.l d0,a0
5465812A: 227a fd4a movea.l 0x54657e76(pc),a1
5465812E: 5889 addq.l #0x4,a1
54658130: 5889 addq.l #0x4,a1
54658132: 2029 0004 move.l 0x4(a1),d0

Danke für euer Interesse...


PS:
Habe gerade festgestellt das in sämtlichen Sourcen die zu .ab3 konvertiert wurden in Sourcecodes/Blitzlibs die Angaben Blitzlibs: noch enthalten sind
Habe alle nochmals editiert mal sehen ob ich die alle hochladen kann ins SVN

PPS:
Als ich die Sourcen einzeln eingeladen und editiert und wieder abgespeichert habe, hatte ich keinen einzigen Absturtz. Scheint also so, als ob das nur passiert wenn mehrere Sourcen eingeladen wurden...

Drucke diesen Beitrag

  Amiga Future: Aktion Abowerber
Geschrieben von: HelmutH - 18.01.2016, 22:53 - Forum: Off Topic - Antworten (1)

[Bild: 2_amigafutureonline_1.jpg]

Seit nun vier Jahren ist die Amiga Future komplett in Farbe erhältlich. Es war eine schwierige Umstellung, aber wir glauben, es hat sich gelohnt. Für 2016 haben wir uns das Ziel gesetzt, die Auflage der Amiga Future zu erhöhen, damit wir weitere Verbesserungen vornehmen können.

Dazu brauchen wir eure Hilfe!

Wir suchen neue Abonnenten und ihr könnt Euch dabei sogar noch etwas dazu verdienen.
Werbt einen neuen Abonnenten für die Amiga Future und Euer Abo verlängert sich um zwei Monate.
Alternativ könnt Ihr auch 10 Euro Taschengeld ausgezahlt bekommen.

Es gibt allerdings drei Regeln, die zu beachten sind:
1. Du musst selbst Abonnent der Amiga Future sein.
2. Der neue Abonnent darf die letzten sechs Monate kein Abo der Amiga Future gehabt haben.
3. Die Prämie wird erst dann ausgezahlt, wenn der Abo-Betrag des neuen Abonnenten bezahlt wurde.

Das Angebot ist gültig bis zum 28. Februar 2016.

Dazu gibt es auf A1k.org eine tolle Aktion "Verschenke 10€ (16€) - Projekt: Amiga Future unterstützen!", wo Abonnenten der Amiga Future ihre 10 Euro Prämie an den neuen Abonnenten weiter geben. Wink
Ich habe diese Aktion dort wieder neu gestartet und gebe meine Prämie auch dieses mal an die weiter, die ein Jahresabo der Amiga Future abschliessen.
Andreas bevorzugt das 10€ Taschengeld, alternativ wäre dann die Verlängerung des Abos um 2 Monate.
Genauer Ablauf habe ich gerade bei Andreas nochmal nachgefragt.

Wer interesse an ein Amiga Future Jahres Abo hat soll bitte im Kommentar bei der Bestellung "geworben von" und den Usernamen dahinter angeben, dann bekommt ihr die Prämie von Andreas, die 10€ Taschengeld, oder die Verlängerung des Abos um 2 Monate dann ausgezahlt, wenn der Abo-Betrag des neuen Abonnenten bezahlt wurde.
Bitte von Andreas, nicht öffentlich anschreiben, schreibt bitte an private Mail Adressen wenn jemand interesse hat.

Mein Username darf mehrfach genutzt werden, da hat Andreas keine Begrenzung gesetzt.

Drucke diesen Beitrag

  Amiblitz3 und SDL
Geschrieben von: Blackbird - 09.01.2016, 20:54 - Forum: Questions & Answers - Antworten (9)

Hallo,

Hat denn von den hier anwesenden Mitgliedern schonmal was mit SDL gemacht ?

Thilo hat ja ein Sdl.include gemacht, ist die fertig und verwendbar, hat das schon jemand verwendet ?

Falls obige Fragen mit ja beantwortet werden können, wie ist die Geschwindigkeit unter MOS OS4 und Classic ?

Drucke diesen Beitrag

  Besinnliche Weihnachten !
Geschrieben von: Blackbird - 23.12.2015, 19:34 - Forum: Off Topic - Antworten (10)

Wünsche allen Amiblitz3 Usern ein besinnliches Weihnachtsfest 2015!

Drucke diesen Beitrag

  AB3 : Debugger rev 567
Geschrieben von: Blackbird - 13.12.2015, 17:50 - Forum: AB³ Development - Antworten (13)

Hallo,

Ich habe da mal wieder ein Problem mit dem Debugger.

Und zwar wenn ich eine variable tracen will, bekomme ich einen Reaperhit.

Vorgehensweise:

add Trace im Menue wählen

Fenster : Enter variable name: (öffnet sich)
Fenster : Show string lenght and maxlen? (öffnet sich)
Fenster : Variable trace (öffnet sich)

bis hierhin alles ok, dann Bäng----


Ich konnte den Fehler lokalisieren (mal wieder keinen verwertbaren Offset bekommen)

trotzdem gefunden 8-)

und zwar passiert es im Sprungpunkt

Code:
FindString:
  ad = Peek.l(?mybuffer)
  If (ad) Then ad2 = Peek.l(ad+52)
  ad = D_FindStringPtr(ad2,mem)
  If ad = -1
    ad = Peek.l(?mybuffer)
    If ad Then ad2 = Peek.l(ad+60)
    result.w = RTEZRequest(scrtitle$,"Findstring 7","_Ok")
    ad = D_FindStringPtr(ad2+$8000,mem) ; search in stack
  EndIf
Return

in der letzten Zeile
ad = D_FindStringPtr(ad2+$8000,mem) ; search in stack

:?:

Stack zu klein ? oder findet er die variable nicht weil im Direktmode ?

Auf jeden Fall dürfte es nicht reapern egal ob ers findet oder nicht.... :ugeek:

Drucke diesen Beitrag