Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 41 Benutzer online » 0 Mitglieder » 39 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 866
|
AmiBlitz 3.10.0 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
14.03.2025, 23:27
» Antworten: 0
» Ansichten: 296
|
readserial fail (bug ?)
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
13.03.2025, 18:23
» Antworten: 14
» Ansichten: 1.816
|
ReadSerialMem example (al...
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
06.03.2025, 17:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 798
|
Diff View (MUI)
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
02.03.2025, 13:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 348
|
Foren Statistik
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: plouf
14.02.2025, 11:48
» Antworten: 10
» Ansichten: 2.587
|
WriteSerialString fails....
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
11.02.2025, 18:34
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.622
|
listview in Os1.3
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
09.02.2025, 21:07
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.489
|
AmySequencer - MIDI- und ...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:52
» Antworten: 4
» Ansichten: 11.187
|
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:35
» Antworten: 44
» Ansichten: 107.298
|
|
|
Totes Forum |
Geschrieben von: ThomBraxton - 04.07.2017, 19:29 - Forum: Off Topic
- Antworten (8)
|
 |
Hallo Leute,
wie es hier so aussieht, scheint es, dass man das Forum so langsam für tot erklären kann. Die Entwickler haben sich zurück gezogen und auch sonst scheint hier nix mehr großmächtig gepostet zu werden. Das ist mehr als traurig! Da fragt man sich als Amiga-Anwender und angehender Programmierer, ob es überhaupt noch Sinn macht, sich in AmiBlitz einzuarbeiten.
Liebe Grüße!
ThomBraxton
|
|
|
Network support... |
Geschrieben von: A500 - 24.05.2017, 01:08 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (7)
|
 |
I posted in the amiforce.de asking if there is a network support for blitz basic v2, but I start to think the answer is no. So I am asking here in hopes there is network feature. Is there a network feature for amiblitz 3? If so, where do I go to find tutorials and examples of network? I am not asking through parallel or serial either, but using asdl/ethernet and using file.device to access network. Thanks in advance.
|
|
|
Wird AmiBlitz noch weiterentwickelt? |
Geschrieben von: ThomBraxton - 06.05.2017, 21:25 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (13)
|
 |
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen, ob AmiBlitz noch weiter entwickelt wird und ob es in absehbarer Zeit eine neue Version von AmiBlitz geben wird? Vielleicht eine Version, die beim Start weniger Systemresscourcen frisst und auch keine FPU voraussetzt?
Hier im Forum scheint es sehr still geworden zu sein...
Liebe Grüße!
ThomBraxton
|
|
|
Addr object |
Geschrieben von: tolkien - 24.04.2017, 13:23 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (4)
|
 |
Hello!
Following with my coding therapy I'm working again with ab3 porting some of my code from ab2.
More or less is all ok but I have a little problem.
I need de address of a bitmap object to can read its attributtes.
In ab2 I do *pb.BitMap = Addr BitMap(0) but that doesn't work in ab3 nor bb2.
I add all necessary res files but the problem persist.
Any idea what is wrong?
Thanks in advance mates.
|
|
|
AmiBlitz3 PED Project Management |
Geschrieben von: mbergmann-sh - 28.02.2017, 10:55 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (1)
|
 |
I'm a C/C++ guy new to AmiBlitz3, using the cvs version 3.6.1 with PED as IDE and I'm having problems to get my files into a project using menu -> Project settings. The create new button is grayed out, the file request for input files doesn't react. Can someone tell me the way to get my files into a project and save it?
|
|
|
Question about writing a workbench RTG game |
Geschrieben von: A500 - 10.02.2017, 08:20 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (2)
|
 |
Hello,
I want to write a small workbench RTG game not using OCS/AGA commands, but exclusive RTG commands for graphics in workbench mode. Are there any materials or tutorials or articles I can learn and read about it?
Also I want to learn about networking. Say I want to write a small application similar to chat system, or IRC or use a server to send back and forth to it. Are there also any materials or tutorials I can learn from this?
Thanks in advance.
|
|
|
Image Converter frei verteilbar/freely distributable ? |
Geschrieben von: HelmutH - 17.12.2016, 14:16 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (2)
|
 |
Retrofan hat im Verein zum Erhalt für Klassische Computer Forum eine Frage zum Image Coverter, ob dieser frei verteilbar ist :?:
Thilo könntest du oder jemand der es hier weiß, ihm dazu mal eine Antwort hier, oder auch dort im Forum schreiben.
Hi: I've just registered here. I'm Retrofan from EAB, the author of the AKReal distro.
I want to update IconMaker by James Stalham that uses ImageConverter by Thilo Köehler. ImageConverter has been updated and when I tried to use it (with FPU), then it complained about ab3support.library. I've searched for it and then I came across with Amiblitz 3 and this thread, and I could see it is included in your pack.
Adding that library it is working perfect, with a better glow effect of the icons.
I don't speak a word of german, sorry, so I'm wondering if that's freely distributable and if I can use it in a next update of AKReal.
Many thanks in advance.
|
|
|
BlitzLocale - Paket, zur Benutzung des AOS-Locale-Systems |
Geschrieben von: HelmutH - 29.11.2016, 16:21 - Forum: Projects
- Antworten (2)
|
 |
BlitzLocale V1.0 von Rob Cranley
BlitzLocale ist ein Paket, das eine einfache Benutzung des AmigaOS-Locale-Systems innerhalb von AmiBlitz-Programmen ermöglicht, wobei das Programm Zeichenfolgen aus jeder Sprache mit einer entsprechenden Katalogdatei verwenden kann. Ich (Rob) habe es für meine eigenen Programme verwendet und das Gefühl, dass andere AmiBlitz Programmierer davon auch profitieren könnten. Das Paket enthält eine "include" -Datei mit allen benötigten Funktionen, ein Tool zum Konvertieren von Standard-Locale .cd-Dateien auf bequemen AmiBlitz-Code, einige einfache, voll funktionsfähige Beispielprogramme und ausführliche Dokumentation.
|
|
|
ADF-Blitzer - liest und schreibt ADF-Disk-Images |
Geschrieben von: HelmutH - 29.11.2016, 15:44 - Forum: Projects
- Antworten (1)
|
 |
28.11.2016 ADF-Blitzer von Rob Cranley wurde in der Version 3.0 veröffentlicht
Ist ein Werkzeug zum Lesen und Schreiben von ADF-Disk-Images von und zu Disketten.
Aufgrund des AmiBlitz3-Compilers ist derzeit eine 68020 CPU erforderlich.
Änderungen:
- Code wurde vollständig überholt, auf AB3 Format aktualisiert
- Fehlerprüfung für Datei- und Laufwerkzugriff hinzugefügt
- Speicher sparender Modus hinzugefügt, läuft nun auch auf 1MB Amigas
- Überarbeitete GUI zur Anpassung an verschiedene Fensterrahmen, usw.
- Lese- und Schreib-Routinen überarbeitet
- Fortschrittsbalken hinzugefügt
- Abbruch-Funktion hinzugefügt
- Speicher sparender Modus für den on-the-fly Modus hinzugefügt
- Fehler in der Dateianforderung behoben, (korrekte Größe, sicherer Modus,...)
- Konfigurierbare Schubladen für ADFs
- Multi-ADF Auswahl zum Disk-Schreiben hinzugefügt
- Fast-Memory Anforderung auf jeden Speicher geändert
Der exzellente ADF-Blitzer 3 wurde vollständig überarbeitet und leistete mir seit 1998 gute Dienste.
Nur wurde er wurde seit 2001 nicht aktualisiert. So have ich die neue Version entwickelt und viele Fehler beseitigt, neue Funktionen
eingebaut, ohne jedoch auf Kosten der bekannten einfachen Oberfläche.
Aminet download
|
|
|
|