Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 100
» Neuestes Mitglied: Armandtdj
» Foren-Themen: 286
» Foren-Beiträge: 2.590

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 42 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 40 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 886
AmiBlitz 3.10.0 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
14.03.2025, 23:27
» Antworten: 0
» Ansichten: 302
readserial fail (bug ?)
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
13.03.2025, 18:23
» Antworten: 14
» Ansichten: 1.857
ReadSerialMem example (al...
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
06.03.2025, 17:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 811
Diff View (MUI)
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
02.03.2025, 13:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 356
Foren Statistik
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: plouf
14.02.2025, 11:48
» Antworten: 10
» Ansichten: 2.635
WriteSerialString fails....
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
11.02.2025, 18:34
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.686
listview in Os1.3
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
09.02.2025, 21:07
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.541
AmySequencer - MIDI- und ...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:52
» Antworten: 4
» Ansichten: 11.206
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:35
» Antworten: 44
» Ansichten: 107.435

 
  proBanking - Onlinebankingsoftware
Geschrieben von: HelmutH - 07.11.2016, 21:02 - Forum: Projects - Antworten (4)

Mit proBanking wird eine Onlinebankingsoftware für das AmigaOS entwickelt.
Es beherrscht den Kommunikationsstandard HBCI, um mit allen Banken, die einen HBCI-Zugang bereitstellen, Nachrichten austauchen zukönnen. Damit wird erstmals echtes OnlineBanking mit jedem Amiga möglich.

Weiter Informationen findet Ihr unter dem Titellink.  Wink

proBanking V0.40 aktueller Entwicklungsstand der Software

[Bild: image.png]

Drucke diesen Beitrag

  proBonds - Finanzsoftware
Geschrieben von: HelmutH - 07.11.2016, 20:55 - Forum: Projects - Antworten (3)

proBonds von Sven Dröge (Honitos) ist eine Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller Art. Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien.

Weiter Informationen findet Ihr unter dem Titellink.  Wink

proBonds V2.5.1 (letzte Version) Komplettarchiv mit allen benötigten Daten (lauffähig unter Classic-OS/MorphOS/OS4)

[Bild: image.png]

Drucke diesen Beitrag

  MorphOS ab3
Geschrieben von: tolkien - 07.11.2016, 15:07 - Forum: Questions & Answers - Antworten (3)

Hello mates.
I wanted to start an amiblitz thing under an almost clean morphos 3.9 machine(powerbook g4) but I have a few problems.
Compiling time is no really fast compared to bb2.1 in my 1260.
And stability...it freeze and crash a lot.I think that without debugger it goes better.
My question is. How can I help to debug ab3 to make it better in morphos?

Thanks!

Drucke diesen Beitrag

  ProjectBlizMag Ausgabe 3
Geschrieben von: HelmutH - 01.11.2016, 19:38 - Forum: Off Topic - Antworten (3)

Hab ich grad durch Zufall im Netz gefunden ProjectBlitzMag Ausgabe 3 - Vertex mit Bericht von Thilo zu den AmiBlitz³ TK Includes.

Drucke diesen Beitrag

  RedPill - Game Construction Kit
Geschrieben von: HelmutH - 01.11.2016, 19:18 - Forum: Projects - Antworten (44)

29.10.2016 RedPill 0.4.3 (Alpha) Neues Game Construction Kit
RedPill ist ein neues Game Construction Kit das in AmiBlitz² geschrieben wurde. Es soll die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen - Umsetzungen von Pacman und Pang zeigen veröffentlichte Videos. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt der Player 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Bisher gab es lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, mittlerweile sind die Autoren auch per E-Mail (trackerhero @ gmail . com) erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden.

Drucke diesen Beitrag

  Blitz Basic/AmiBlitz³ Workshop
Geschrieben von: HelmutH - 09.09.2016, 19:22 - Forum: Tutorials - Antworten (25)

In der Amiga Future Ausgabe 122 ist ein knapp dreiseitiger Workshop zu Blitz Basic/AmiBlitz³ Teil 1.
Sobald dieser Online gestellt wird, gibs den Link dazu. Wink

Drucke diesen Beitrag

  Originaler (restaurierter) Blitz2 Sourcecode auf GitHub
Geschrieben von: hackball - 26.05.2016, 22:09 - Forum: News - Antworten (12)

Hallo,

Simon Armstrong (ACID) hat den Sourcecode von BlitzBasic 2 Amiga & Tools kürzlich auf Github freigegeben.

Damit haben wir endlich Zugriff auf den Src sammt Kommentaren usw., was vielleicht auch hilft, AmiBlitz besser zu machen, insbesondere kompatibler.

Vor allem macht es hoffentlich eine verbesserte Version von Blitz2 möglich. Big Grin

Zitat:BLITZ BASIC 2

Official Acid Software Amiga development tools by Mark Sibly with contributions from Simon Armstrong and the wider Amiga Blitz community.
Blitz2 Source

The source code to Blitz2 is here. It is 68000 assembler with tabs best set to 8 or 12.

src/blitz2.s

The build chain is Devpac/Genam based.
Blitz User Magazines

The contents of the BUM disks are here. Cover disks are in the dms folder.

ASCII source and pdf versions of magazines to be added shortly.

Fans of Blitz Research can check out the founder's CV here:

bums/bum7/disk1/readme/aboutmark
History

Source was rescued from Simon's A4000 hard disk archives from 1994/1995 period.

A tokeniser based on the blitz2 source files has been coded in BlitzMax and is located in the tools folder.

Ths readbb2 tool was used to generate the ascii translations in the scan folder.

Improved attribution to respective authors is planned and no rights are presumed or given.

https://github.com/nitrologic/blitz2

Drucke diesen Beitrag

  AmigaFuture Artikel
Geschrieben von: bruZard - 09.05.2016, 09:52 - Forum: Off Topic - Antworten (6)

Michael Christoph schreibt für die AF einen Artikel zum Thema "Grundlagen der Programmierung". Unter anderem soll dabei auch AmiBlitz3 vorgestellt:

Zitat:ich schreibe einen Artikel für die Amiga Future zum Thema Grundlagen
Programmierung, und was gibt es da für Möglichkeiten auf dem Amiga.
Soll breit gefächert sein und wenn Du (oder wer anderes) mir ein paar
Zeilen/Notizen zu AmiBlitz3 schreiben könntest nehm ich das gerne auf.
Hätte auch gerne einen Beispielcode Hello World, also einfach ein Fenster
mit dem Text. Ganz simpel nur ein paar Zeilen um den Syntax zu zeigen.
Und gerne auch einen Screenshot von der IDE, nicht zu groß.
Ich fühle mich nicht unbedingt qualifiziert genug um das zu machen. Ist jemand an Board der das übernehmen könnte?

Danke!

Drucke diesen Beitrag

  hd-rec @wanderer
Geschrieben von: wawa - 19.04.2016, 22:19 - Forum: Questions & Answers - Antworten (3)

hello. long time no see, ich habe eigentlich nur eine frage bezüglich hd-rec, den ich zur zeit unter aros68k laufen habe. funktioniert alles top, bis auf den layout window refresh, wo die samples liegen und auch den wave editor. die frotschrittsanzeige, die vertikale linie, hinterlässt in diesen fällen eine spur, die nur durch einen manualen window refresh verschwindet (bild im anhang). die frage wäre, welche funktionen (amigaseitig) werden in dem fall benutzt, eventuell die stelle in hd-rec code wäre interessant, falls man das einigermassen lesen kann, ich errinere mich nicht mehr so sehr an die syntax.

es muss nämlich ein bug/incompatibility in aros code sein.

dank im voraus!

Drucke diesen Beitrag

  Interview mit Marco Möring (AmiBlitz³)
Geschrieben von: HelmutH - 08.04.2016, 19:01 - Forum: News - Antworten (6)

01.04.2016 Interview mit Marco Möring (AmiBlitz³)
In der April BoingsWorld Episode 74 hat Boingmax und McFly ein Interview mit Marco Möring über AmiBlitz3 gemacht.
Im Interview gibt Marco eine Einschätzung, ob AmiBlitz für Einsteiger, Fortgeschrittene oder auch Profis eine geeignete Programmiersprache ist.

[ATTACHMENT NOT FOUND]

Ich hör grad mal rein was die Jungs da so vertellt haben. Big Grin

Drucke diesen Beitrag