Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 117
» Neuestes Mitglied: Renatogox
» Foren-Themen: 291
» Foren-Beiträge: 2.621

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 135 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 134 Gäste
Bing

Aktive Themen
AmiBlitz3 – Entwickler ID...
Forum: Tutorials
Letzter Beitrag: HelmutH
03.11.2025, 21:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 45
North Engine 2
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
02.11.2025, 15:03
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.717
North Engine 1
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 20:19
» Antworten: 7
» Ansichten: 3.219
BlitzFonts ohne diskfont....
Forum: AB³ Development
Letzter Beitrag: hackball
28.08.2025, 20:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 615
Amos2Blitz?
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
24.08.2025, 20:01
» Antworten: 11
» Ansichten: 58.405
proBanking - Onlinebankin...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:56
» Antworten: 5
» Ansichten: 27.565
proBonds - Finanzsoftware
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:53
» Antworten: 4
» Ansichten: 20.979
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
09.06.2025, 19:55
» Antworten: 45
» Ansichten: 136.401
AmiBlitz 3.10.1 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
15.05.2025, 00:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.786
Frohe Ostern!
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
30.04.2025, 00:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.337

 
  Need help with my code
Geschrieben von: A500 - 17.02.2023, 04:13 - Forum: Projects - Antworten (1)

I am making my first MUI application in AmiBlitz. The program is 98% complete except for deadly bugs that make this program not useable at all. I have declared all the necessary variables and correct orders for multiple windows, buttons, textbox and strings objects, including the menu system as well as starting the program.
 

My problem when the person attempts to quit the program or tries to open another file which closes everything and releases everything from memory before declaring them again and opening them again. It crashes here. I have pasted a screenshot of where the issue resides.

https://i.ibb.co/pvxqSKD/IMG-3541.jpg" alt="[Bild: IMG-3541.jpg]" class="mycode_img" />

[Bild: IMG-3541.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  "AB_Template" Vorlagen für AmiBlitz 3
Geschrieben von: HelmutH - 06.09.2022, 20:24 - Forum: Projects - Antworten (11)

03.09.2022 Programmierhilfe: "AB_Template" V0.34 bietet Vorlagen für AmiBlitz 3

Mit der Programmierhilfe AB_Template möchte Sami Vehmaa mehr Leute dazu zu bringen, für die Amiga-Plattform Spiele zu entwickeln.
Zu diesem Zweck bietet Sami Vehmaa mit "AB_Template" (YouTube-Video der Version 0.23) Vorlagen für die RTG-Variante von AmiBlitz 3 auf itch.io an


In der neuen Version 0.34 hat er ein Flipper-Spielekonzept integriert und das Spieleautomatenbeispiel aktualisiert.

Drucke diesen Beitrag

  Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Extension
Geschrieben von: HelmutH - 06.09.2022, 20:00 - Forum: Projects - Antworten (4)

22.08.2022 Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.6.0

Youen Chéné ist dabei, eine Visual Studio Code Extension zu schreiben, die Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) Unterstützung bietet. 
Die  Syntaxhervorhebung ist in der frühen Alpha Version noch eingeschränkt. 
Codeurs en Seine ist eine Programmierer-Community in der Normandie die von Youen Chéné organisiert wird.

Features:

      • Syntax-Hervorhebung.

      • Snippets für die meisten Blitz Basic 2 Funktionen und Methoden.

      • Gliederung zeigt Makros, Labels, Funktionen und Anweisungen.

      • Integrierte Hilfe.
Diese Version von Youen Chéné ist ein Fork des vscode-amiga-blitzbasic-Projekts von 'MickGyver' und hat das Ziel, eine vollständige, native Javascript-Erweiterung zu bieten, die möglichst ohne externe Tools auskommt (außer UAE) und nicht nur auf Windows, sondern vielen Plattformen läuft (macOS, Linux, ...).

Drucke diesen Beitrag

  Kreise zeichnen
Geschrieben von: hackball - 28.08.2022, 20:01 - Forum: Showcase - Keine Antworten

Also manchmal hat man ja das Bedürfnis, Kreise "von Hand" zu zeichnen, der Kontrolle wegen, also z.B. die Farbe ändern zwischendurch oder spezielles Clipping usw.
Nun, ich habe das mal probiert und leider ist es mit Basic viel zu langsam" da ist soviel Overhead auf jedem Befehl, das macht außer bei o.g. Anwendungsfällen beinahe keinen Sinn.
Erst Recht, wenn wir selbst die Koordinaten checken fürs clipping anstatt auf Blitz zu vertrauen (einfache rechteckige Bitmap).
   
mit Clipping
   
ohne Clipping, Bitmapgrenzen werden von Blitz überwacht.
zum Vergleich:
   
interner Circle Befehl.

Drucke diesen Beitrag

  Object ... End Object
Geschrieben von: honitos - 07.04.2022, 11:59 - Forum: Questions & Answers - Antworten (4)

Hallo,

etwa peinlich, dass gerade ich diese Frage stelle, aber ...
weiß jemand, was diese Compileranweisungen tun?

ich finde dazu leider nichts in der Dokumentation.
ich bin da durch Zufall drauf gestoßen.

Ich kann mich an eine Diskussion mit Bernd vor über 10 Jahren erinnern, weiß aber nicht mehr, worum es dabei ging...

Drucke diesen Beitrag

  AmiBlitz 3.9 veröffentlicht
Geschrieben von: HelmutH - 26.03.2022, 01:31 - Forum: News - Antworten (19)

AmiBlitz wurde in der Version 3.9.0 veröffentlicht.

Diese Version von AmiBlitz enthält einige wesentliche Änderungen und einige Optimierungen:

Große interne Veränderungen

Unmengen von Code von asm nach basic konvertiert


Kleinere Anpassungen

Tooltype DISABLE_HIGHLIGHTING hinzugefügt, um die Leistung auf Low-End-Rechnern zu verbessern
Tooltype DISABLE_LOCALIZATION hinzugefügt, um den Speicherbedarf auf Low-End-Rechnern zu reduzieren
Tooltype STANDARDEDITMODE entfernt, nur noch das neue Verhalten wird unterstützt
Tooltype OLDSEARCH entfernt, jetzt wird nur noch das neue Verhalten unterstützt
Tooltype USE_ASLDIMS entfernt
Tooltype NO_DISPLAYBEEP in DISABLE_DISPLAYBEEP umbenannt
Tooltype NO_WELCOME in DISABLE_WELCOME umbenannt
Tooltype TOKENBOLD in BOLD_TOKENS umbenannt
Menüeintrag "Autolayout" hinzugefügt, um eine automatische Anordnung aller geöffneten Fenster per Menüaufruf durchzuführen
Wrapperlib für gadtools.library zu osLibs hinzugefügt
Reorganisiertes Einstellungsfenster
Neues Iconify-Gadget für Quellfenster hinzugefügt (OS3.2+)
Aktualisierte GlowIcons für alle Icons in der AmiBlitz3-Schublade

https://github.com/AmiBlitz/AmiBlitz3/r ... tag/v3.9.0

Drucke diesen Beitrag

Thumbs Up Auch ein kurzes Hallo
Geschrieben von: EasyI - 01.03.2022, 01:50 - Forum: Off Topic - Antworten (2)

Schön, dass die Registrierung wieder funktioniert!
Danke an Hackball und die Admins.

Drucke diesen Beitrag

Smile Tetris!
Geschrieben von: hackball - 04.02.2022, 23:52 - Forum: Showcase - Keine Antworten

Wie ihr alle wißt, sollte man auf jeden Fall mal ein Tetris selbst programmiert haben.

Darum hier meine Version davon. Big Grin von 1996!  Blush

Das ist jetzt natürlich noch kein richtiges Spiel, nur ein ProofOfConcept oder so.

ist schon etwas älter, ich hab es heute nochmal neu kompiliert, vorher nochmal durchgesehen wegen Bugs und so, war aber größtenteils schonmal revidiert irgendwann 2000-2003 oder so. Tongue
Sounds hängen hinterher, aber sonst... Angel

   

Joystick in Port 1 zur Steuerung, P für Pause, Q oder ESC für Ende.

Das Spiel macht einen PAL Screen auf.



Angehängte Dateien
.lha   mytetris.lha (Größe: 55,26 KB / Downloads: 1)
Drucke diesen Beitrag

  GadTools Gadgets: Fonts
Geschrieben von: hackball - 14.11.2021, 21:48 - Forum: Basics & Manual - Keine Antworten

Manchmal will man verschiedene Fonts für diverse Gadgets verwenden, z.B. weil man in einem Listview lieber alles nett untereinander gelistet haben will und man sich mit Charakter-Spalten begnügt.

Dann hilft der einfache Trick, den IntuiFont zu wechseln während des Erstellens der Gadget-List:


Code:
FindScreen1

NEWTYPE.listv
 a.w
 text.s
End NEWTYPE

Dim List lv.listv(10)

AddItem lv():lv()\text="list item 1"
AddItem lv():lv()\text="list item 2"
AddItem lv():lv()\text="list item 3"

LoadFont 1,"topaz.font",11
LoadFont 2,"times.font",11

Use IntuiFont1
GTButton 1,1,5,5,250,15,"topaz testbutton",0

Use IntuiFont2
GTButton 1,2,5,25,250,15,"times testbutton",0

Use IntuiFont1
GTListView 1,3,5,45,250,100,"",0,lv()

Window 1,100,50,300,200,$140F,"gt fonts test",2,1

AttachGTList1,1

Repeat

Until WaitEvent=$200

End
   

Drucke diesen Beitrag

  Text Scrolling in Fenstern.
Geschrieben von: hackball - 24.10.2021, 03:13 - Forum: Basics & Manual - Antworten (1)

Dies ist eigentlich ein einfaches Thema, aber erscheint irgendwie 'schwierig wegen Basic' oder so.


Code:
LoadFont1,"topaz.font",11
FindScreen1

WBStartup
SetErr:End:End SetErr

DEFTYPE.l

DEFTYPE.w y,stp,tpos

Window1,0,0,ScreenWidth,ScreenHeight,$140F,"win scroll test",2,1

Gosub refwin

ttext$="  Evil Midan, tyrant of the highest order, lies hidden deep within his underground lair. Allied security forces demand"
ttext$+" his reign to cease. one man is needed. that man is YOU.           "

Repeat
  ev=Event   ;we don't wait...
  Delay_1    ;...here we do!
  Gosub winscroll
  If ev=$2 Then Gosub refwin

Until ev=$200
End

.winscroll:
 WScroll 1,y.w,InnerWidth,y+12,1,0,0:stp+1

;note: the Topaz font has a width of 8 pixl for each char
 If stp>7   ;fonts char with-1
   stp=0
   tpos.w+1:If tpos>Len(ttext$) Then tpos=0

   tchar$=Mid$(ttext$,tpos,1)
;   WLocate InnerWidth-8,y:Print tchar$
 Else
   WLocate InnerWidth-stp,y:Print tchar$
 EndIf

Return

.refwin
    WCls

    y=InnerHeight/2

    Wline 0,y-2,InnerWidth,y-2,1
    Wline 0,y+14,InnerWidth,y+14,1

    stp.w=0
    tpos.w=0

Return



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag