Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 109 Benutzer online » 0 Mitglieder » 106 Gäste Applebot, Bing, Google
|
Aktive Themen |
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 663
|
AmiBlitz 3.10.0 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
14.03.2025, 23:27
» Antworten: 0
» Ansichten: 234
|
readserial fail (bug ?)
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
13.03.2025, 18:23
» Antworten: 14
» Ansichten: 1.427
|
ReadSerialMem example (al...
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
06.03.2025, 17:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 654
|
Diff View (MUI)
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
02.03.2025, 13:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 293
|
Foren Statistik
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: plouf
14.02.2025, 11:48
» Antworten: 10
» Ansichten: 2.315
|
WriteSerialString fails....
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
11.02.2025, 18:34
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.383
|
listview in Os1.3
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
09.02.2025, 21:07
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.264
|
AmySequencer - MIDI- und ...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:52
» Antworten: 4
» Ansichten: 10.968
|
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:35
» Antworten: 44
» Ansichten: 106.356
|
|
|
slice oder display |
Geschrieben von: xp^tsa - 11.07.2023, 00:28 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (4)
|
 |
habe vor ein reines ocs spiel zu codern und
hab da mal ne frage
slice oder display lib ?
welche der beiden libs verkraftet mehr
farbregister änderungen?
die erweiterungen displayscroll und rainbow der displaylib
sind kein grund um sie zu benutzen, rainbow geht nicht
mit ecs und ner 256 color palette aus ppaint
und displayscroll ist irgendwie zu langsam.
(allerdings hab ich zufällig bei der aktion rausbekommen,
dass man bei der displaylib doch nur 3 lines platz zwischen
2 copperlists braucht, das war bei mir immer um 16 pixel verschoben,
und hatte immer knappo 10 zeilen platz gelassen,
ich bin bei ner festen scorebar nie auf die idee gekommen, das
scrolling flag zu setzen in initcopperlist lololol)
|
|
|
library erstellen |
Geschrieben von: xp^tsa - 06.07.2023, 15:31 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (4)
|
 |
hi,
also erstmal, mit erstaunen und freude habe ich festgestellt, wie einfach man eine
library mit der include erstellen kann
dennoch habe ich 1,2 kleine startprobleme
wenn ich zb den befehl agapalrgb als lib funktion mappe
und diesen dann halt zb in purebasic aufrufe
zeigt mir das kompilat die falschen farben an
bei zb Plot x,y,colorid funktioniert es einwandfrei, egal ob intern die x,y oder die color variable ein long oder word ist
es muss daran liegen, dass nur longs übergeben werden
irgendwie bräuchte ich ne übersicht über die blitz2 befehle, welcher
datentyp übergeben wird, das steht nirgends , ausser bei ein paar befehlen, das es word oder quick ist
und frage 2, wie übergebe ich einen string , zb wenn ich zb LoadBitmap id, "name" mappen will
|
|
|
Barnsley fern fractal |
Geschrieben von: hackball - 26.02.2023, 17:16 - Forum: Snippets & Libraries
- Antworten (2)
|
 |
This is a fun to do fractal with lots of numbers to play with for diffferent results.
You can read more about the algorithm and example code here:
https://en.wikipedia.org/wiki/Barnsley_fern
This is a quick implementation in BlitzBasic.
Code: WbToScreen1
num.l=1000000 ;number of iterations
Window1,0,0,ScreenWidth,ScreenHeight,$140F,"Barnsley fern fractal. it="+Str$(num),2,1
ResetTimer
x.q = 0
y.q = 0
nextX.q = 0
nextY.q = 0
originX = ScreenWidth / 2
s = Min( ScreenWidth, ScreenHeight ) / 10
For i.l = 1 To num
a.q = Rnd
If a.q < 0.01
nextX.q = 0
nextY.q = 0.16 * y.q
Else
If a.q >= 0.01 AND a.q < 0.08
nextX.q = 0.2 * x.q - 0.26 * y.q
nextY.q = 0.23 * x.q + 0.22 * y.q + 1.6
Else
If a.q >= 0.08 AND a.q < 0.15
nextX.q = -0.15 * x.q + 0.28 * y.q
nextY.q = 0.26 * x.q + 0.24 * y.q + 0.44
Else
nextX.q = 0.85 * x.q + 0.04 * y.q
nextY.q = -0.04 * x.q + 0.85 * y.q + 1.6
EndIf
EndIf
EndIf
x.q = nextX.q
y.q = nextY.q
WPlot x.q * s + originX, y.q * s,1
Next
Print Ticks," ticks"
Repeat
Until WaitEvent=$200 ;windowclose
End
and this is how it looks like:
|
|
|
Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Extension |
Geschrieben von: HelmutH - 06.09.2022, 20:00 - Forum: Projects
- Antworten (4)
|
 |
22.08.2022 Programmiersprache: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code Ext. 0.6.0
Youen Chéné ist dabei, eine Visual Studio Code Extension zu schreiben, die Amiga Blitz Basic 2 (und Amiblitz) Unterstützung bietet.
Die Syntaxhervorhebung ist in der frühen Alpha Version noch eingeschränkt.
Codeurs en Seine ist eine Programmierer-Community in der Normandie die von Youen Chéné organisiert wird.
Features: - Syntax-Hervorhebung.
- Snippets für die meisten Blitz Basic 2 Funktionen und Methoden.
- Gliederung zeigt Makros, Labels, Funktionen und Anweisungen.
- Integrierte Hilfe.
Diese Version von Youen Chéné ist ein Fork des vscode-amiga-blitzbasic-Projekts von 'MickGyver' und hat das Ziel, eine vollständige, native Javascript-Erweiterung zu bieten, die möglichst ohne externe Tools auskommt (außer UAE) und nicht nur auf Windows, sondern vielen Plattformen läuft (macOS, Linux, ...).
|
|
|
Object ... End Object |
Geschrieben von: honitos - 07.04.2022, 11:59 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (4)
|
 |
Hallo,
etwa peinlich, dass gerade ich diese Frage stelle, aber ...
weiß jemand, was diese Compileranweisungen tun?
ich finde dazu leider nichts in der Dokumentation.
ich bin da durch Zufall drauf gestoßen.
Ich kann mich an eine Diskussion mit Bernd vor über 10 Jahren erinnern, weiß aber nicht mehr, worum es dabei ging...
|
|
|
|