Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 100
» Neuestes Mitglied: Armandtdj
» Foren-Themen: 286
» Foren-Beiträge: 2.590

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 44 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 42 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 886
AmiBlitz 3.10.0 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
14.03.2025, 23:27
» Antworten: 0
» Ansichten: 302
readserial fail (bug ?)
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
13.03.2025, 18:23
» Antworten: 14
» Ansichten: 1.857
ReadSerialMem example (al...
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
06.03.2025, 17:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 810
Diff View (MUI)
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
02.03.2025, 13:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 356
Foren Statistik
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: plouf
14.02.2025, 11:48
» Antworten: 10
» Ansichten: 2.635
WriteSerialString fails....
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
11.02.2025, 18:34
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.686
listview in Os1.3
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
09.02.2025, 21:07
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.541
AmySequencer - MIDI- und ...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:52
» Antworten: 4
» Ansichten: 11.206
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:35
» Antworten: 44
» Ansichten: 107.434

 
  How to check the custom chipset?
Geschrieben von: A500 - 25.02.2014, 23:09 - Forum: Questions & Answers - Antworten (4)

I have a question I want to ask. I am planning on making a game and under the setup of the game it have the choice to select the custom chipset (OCS, ECS and AGA) as the choices. Reason behind that is based on that selection it will readjust the graphics quality, color and so on...so that if you have AGA you will get the most eye candy...and if you do not have AGA you can select between OCS and ECS to determine the quality of color.

My only question, how do I check for the type of custom chipset and based on that it displays the choices? What I mean by it...when the person goes under Option in my game and under chipset it would display OCS, ECS and if AGA is available display that and if not...will not display AGA as a choice.

Drucke diesen Beitrag

  Ntui : Window xmlattribute
Geschrieben von: Blackbird - 11.02.2014, 14:11 - Forum: NTUI - Antworten (2)

Hallo,

Kann es sein das einzelne Attribute wie z.B sizeable noch nicht unterstützt werden ?

Ich gehe davon aus, das dieses Attribut das sizegadget im Windowborder deaktiviert bzw beim setzen auf False
das Window dann kein Sizegadget hat ?

Drucke diesen Beitrag

  dos.include : Dos_GetDevicePart{}
Geschrieben von: Blackbird - 06.02.2014, 17:27 - Forum: Includes - Antworten (2)

laut dem Log hast du das geadded, ich finde aber so einen Befehl nicht in der dos.include.

[r438] by derwanderer
dos.include: added dos_GetDevicePart{} function

Drucke diesen Beitrag

  AB3 Compiler : Kein Check auf Statement Function ?
Geschrieben von: Blackbird - 06.02.2014, 13:34 - Forum: AB³ Development - Antworten (4)

Hallo Thomas/Thilo

Es scheint keinen Check zu geben im Compiler ob man ein Statement oder Function richtig abschließt.
was das für Auswirkungen haben kann, kann ich nicht beurteilen. Vieleicht ist das auch nur gut zu wissen, wer weis Wink
Der Compiler meckert aber z.B sowas:

[ab3]Statement myblafasel{}
irgendwas sinnloses
End Function[/ab3]

oder

[ab3]Function.l myblafasel{}
wieder sinnloses
End Statement[/ab3]

nicht an...

Drucke diesen Beitrag

  PED : Sourcebrowser
Geschrieben von: Blackbird - 06.02.2014, 13:26 - Forum: AB³ Development - Antworten (4)

Hallo Thomas,

Ich habe gerade einen weitren Mangel beim PED festgestellt, und zwar:
wenn man in seinem Source eine Funktion in der Ersten Zeile declariert hat, und im Sourcebrowser dann
die Funktion anklickt wird sie nicht angesprungen. Fängt die Funktion in der zweiten Zeile an funktioniert alles bestens.

Drucke diesen Beitrag

  AIDE Probleme und Tips
Geschrieben von: Blackbird - 06.02.2014, 12:43 - Forum: AB³ Development - Antworten (18)

Hallo Leute,

Da Thilo jetzt sein AIDE öffentlich gemacht hat, möchte ich euch noch einen Tip geben damit AIDE nicht
unendlich beim ersten Start hängenbleibt. Und zwar müßt ihr in den Tooltypes den Pfad zum Amiblitz3 Compiler
auf eure Bedürfnisse anpassen. Voreingestellt ist dort Amiblitz3_Exe="AmiBlitz3_Beta"

Desweiteren müßt ihr die ab3support.library bei euch in Libs: kopieren. Sonst startet AIDE nicht.
Wird bestimmt ein Heiden Durcheinander geben wenn man das bei einem Update mal vergisst Thilo...

Unter OS4 solltet ihr die Executabelflags setzen ! Sonst bekommt ihr bei AIDE beim starten eine Fehlermeldung
das das Programm nicht gefunden wurde, und AB3Scan funktioniert somit dann auch nicht
(zu finden unter AIDE/Types/AmiBlitz3)

@Thilo
Ich weis das wir das Iconproblem zwar gefixt hatten, aber dennoch passt da was beim Button wo man den Pfad
(Festplattenicon) auswählt nicht. Hier ein Screeny:

[ATTACHMENT NOT FOUND]

Das Textboxproblem besteht auch weiterhin, aber da werde ich veruchen das zu finden woran das liegt.
Was mir als erstes auffällt ist, das man den Cursor nicht hinter den letzten Buchstaben bekommt. Evtl.
liegts da dran. Vieleicht hast du einen Tip wo ich da anfangen kann zu suchen.

Was mir noch aufgefallen ist, in den Tooltypes für AmiBlitz3_Exe wird immer ein Buchstabe Groß geschrieben.
Meine Partition auf der sich AmiBlitz3 befindet heist ganz simpel Entwicklung:
In den Tooltypes steht aber immer EntWicklung: nach dem abspeichern/beenden

[ATTACHMENT NOT FOUND]

Im Menü Edit, der letzte Punkt "Formant Selection" soll wirklich so heisen, ich tippe auf Schreibfehler ?

Meinen PfPsource (.ab3) läd er übrigends nicht ein. AIDE haut mir da nur das Ram komplett voll bis auch der Swap
voll ist (physisch 1GB Swap 2GB) Gibts Probleme bei mehr als 65K wie damals beim PED ?

Das war jetzt alles soweit unter OS4.1.6
Für Mos hatte ich jetzt noch keine Zeit, evtl ist ja noch ein anderer User hier der das auch benutzt und Reports gibt.

zu guter letzt, du solltest das AIDE.alpha.info noch aus dem SVN nehmen

Mir fällt sicherlich noch mehr auf, das werde ich dann auch hier in diesem Faden posten, Ich hoffe andere auch...

Drucke diesen Beitrag

  AB3 Includes and AIDE update
Geschrieben von: Der Wanderer - 05.02.2014, 09:28 - Forum: AB³ Development - Antworten (1)

Hello all!

Just got SVN to work again here and updated the includes from my side. Thanks Blackbird for the .ab3 conversion, will make things easier in the future.
I also added as a second commit AIDE as sourcecode and working binary.
Caution: if you load an .ab3 file for the very first time, AIDE will scann your entire Amiblitz3 installation. This can take up to several minutes. There is no progressbar so far, AIDE seems to be frozen, but it is not, just be patient!

Thanks and have fun!

Wanderer

Drucke diesen Beitrag

  meine P96screen.include läuft nicht mit debugger...
Geschrieben von: hackball - 03.02.2014, 22:19 - Forum: Snippets & Libraries - Antworten (7)

hallo, hier nochmal meine bisherige, unzuverlässige Vorgehensweise, wenn ich einen RTG-Screen öffnen will. Unzuverlässig deshalb, weil das Programm offenbar bei Closescreen einfriert; allerdings nur manchmal und nur mit Debugger On.

Code:
; picasso 96 8 bit display, prepared for truecolor
; by Frank Brandis
; CHG: 25.05.2010
; CHG: 06.06.2010   ;alsreq -> fallback. new dispload/save from env:

; Function.l p96_openscreen   {num.w,w.l,h.l,d.l,m.l,t$} ;returns *scr.Screen (.l)
; Function.l p96_askforscreen {num.w,stit$,w.l,h.l,d.l}  ;ask for and opens screen, ret *scr.Screen

; Statement  dispsave {destdir$,w.l,h.l,d.l,m.l}         ;saves DisplayModeID to e.g. Env:
; Function.l dispload {srcdir$ ,w.l,h.l,d.l}             ;loads and returns DisplayID, if exists

INCDIR "blitzinc:src/"
XINCLUDE"screeninfo.ntype.bb"
XINCLUDE"screen_tags.bb"

bb2_p96display$="ENVARC:BlitzP96Modes/" ;directory for storing used GFXCard Modes to use
#p96_loadsave=1     ;set to 0 later

CNIF #p96_loadsave=1
;save given parameters of displaymode to a file usually in ENVARC:
Statement dispsave {dest$,w.l,h.l,d.l,m.l}
  Format""
  newn$=dest$+Str$(w)+"x"+Str$(h)+"x"+Str$(d)   ;"ENV:800x600x8"

  o$="$"+Hex$(m.l)                              ;$50041000

  If NOT(Exists(newn$))
    If WriteFile(1,newn$)
      FileOutput1
        NPrint o$
      CloseFile1:DefaultOutput
    EndIf
  EndIf
End Statement

Function.l dispload {src$,w.l,h.l,d.l}
  Format""
  newn$=src$+Str$(w)+"x"+Str$(h)+"x"+Str$(d)   ;"ENV:800x600x8"

  o$=""                              ;$50041000

  If ReadFile(1,newn$)
    FileInput1
      o$=Inkey$(20)
    CloseFile1:DefaultInput
  EndIf
  Function Return Val(o$)

End Function
CEND

Function.l p96_openscreen {num.w,w.l,h.l,d.l,m.l,t$}
ScreenTags num.w,t$,#Width,w,#Height,h,#Dpth,d,#AutoScroll,1,#DPen,1,#BPen,2,#DisplayID,m,#LikeWorkbench,1
; ScreenTags num.w,t$,#Width,w,#Height,h,#Dpth,d,#AutoScroll,1,#DisplayID,m
;Screen num,0,0,w,h,d,m,t$,1,2

Function Return Peek.l(Addr Screen(num))
End Function


Function.l p96_askforscreen {num.w,stit$,w.l,h.l,d.l}
SHARED bb2_p96display$

FindScreen0    ;get a screen to open asl req on

scrimem.l=AllocVec_ (SizeOf.screeninfo,#MEMF_PUBLIC|#MEMF_CLEAR)

If scrimem>0
   *scri.screeninfo=scrimem

;  *scri\width  =800 :  *scri\height =600
;  *scri\dpth   =8   :  *scri\id     =$50041000
;   dispsave {bb2_p96display$,800,600,8,$50041000}

;  *scri\width  =640 :  *scri\height =480
;  *scri\dpth   =8   :  *scri\id     =$50031000
;   dispsave {bb2_p96display$,640,480,8,$50031000}

   *scri\width  =w.l
   *scri\height =h.l
   *scri\dpth   =d.l


   CNIF#p96_loadsave=1
   res.l = dispload {bb2_p96display$,*scri\width,*scri\height,*scri\dpth}

   *scri\id     =res
   CEND

   If *scri\id=0

     *scri=ASLScreenRequest(1|2|4)   ;uncomment this to chg new mode (snoop id with scout)

   EndIf
Else
   End  ;cancel
EndIf

res.l=p96_openscreen {num.w,*scri\width,*scri\height,*scri\dpth,*scri\id,stit$}
If res
   CNIF#p96_loadsave=1
    dispsave {bb2_p96display$,*scri\width,*scri\height,*scri\dpth,*scri\id}
   CEND

   ;*sc.Screen=res
   ;Gosub main
   Use Screen num
EndIf
*scri=0
FreeVec_ scrimem.l
Function Return res
End Function


;
;test.l= p96_askforscreen{1,"testscreen",800,600,8}

;If test
;  Delay_150

;  CloseScreen 1
;EndIf

;NPrint Hex$(test)
;MouseWait
;End


das folgende wird bei Verwendung der load/save Option in Envarc: gespeichert:
Code:
envarc:blitzp96modes
   800x600x4
   720x576x24
   800x600x5
   896x600x8
   896x600x24
   800x600x24
   640x480x24
   1152x768x8
   1152x768x24
   1280x854x8
   1280x854x24
   1024x768x8
   1024x768x24
   800x600x8
   720x480x8
   720x480x24
   640x480x8

wer sieht was Illegales/falsches? Wie gesagt, es funktioniert eigentlich. Ich wüßte nur gerne, warum es manchmal eben nicht funktioniert. Ich glaube ja, mein ASL-Screenrequest wird manchmal getrasht, weil ich zum Teil Einträge wie dieses hier finde:

22230303x4202020x2048 oder so. Da ging dann irgendwas schief?

Drucke diesen Beitrag

  AmiBlitz3 : Includes zu .ab3 konvertiert
Geschrieben von: Blackbird - 03.02.2014, 17:10 - Forum: AB³ Development - Antworten (6)

Hallo Thilo,

Ich hatte gestern einen ganz seltsamen absturz beim beenden von Ab3 mit verwertbaren Offsets.
Angeblich ist das clipboard schuld, aber ich denke eher es liegt an was anderen. siehe weiter unten...

Kernel command line: debuglevel=1

Registers pointing to code:
r0 : native kernel module Kickstart/kernel+0x00021c88
r7 : native kernel module Kickstart/dos.library.kmod+0x00752a54
r8 : native kernel module Kickstart/dos.library.kmod+0x0002e688
r11: native kernel module Kickstart/kernel+0x009b6876
r21: native kernel module Kickstart/kernel+0x00a50000
r31: native kernel module Kickstart/kernel+0x009b6876
ip : module DEVS:clipboard.device at 0x7FBACDF8 (section 4 @ 0x1DD4)
lr : native kernel module Kickstart/kernel+0x00021c88
ctr: native kernel module Kickstart/kernel+0x0001c908

Stack trace:
(0x5fbbfef0) module DEVS:clipboard.device at 0x7FBACDF8 (section 4 @
0x1DD4)
(0x5fbbff10) native kernel module Kickstart/kernel+0x00021c88
(0x5fbbff50) native kernel module Kickstart/ramlib.kmod+0x0000150c
(0x5fbbffb0) native kernel module Kickstart/kernel+0x000232ac
(0x5fbbffc0) native kernel module Kickstart/kernel+0x0005bff4

Disassembly of crash site:
7fbacde8: 90010024 stw r0,36(r1)
7fbacdec: 83c30010 lwz r30,16(r3)
7fbacdf0: 93a10014 stw r29,20(r1)
7fbacdf4: 3ba00000 li r29,0
>7fbacdf8: a01e0020 lhz r0,32(r30)
7fbacdfc: 83fe0074 lwz r31,116(r30)
7fbace00: 2f800000 cmpwi cr7,r0,0
7fbace04: 7fe3fb78 mr r3,r31
7fbace08: 419e0030 beq- cr7,0x7FBACE38
7fbace0c: 881e000e lbz r0,14(r30)
Stack pointer (0x5fbbfef0) is inside bounds
Redzone is OK (4)

68k register dump
DATA: 612c61d0 00010000 0001ffff 00000100 00000000 0000000a 0000006c
fffffffe
ADDR: 6057b450 6057b3d0 5ba310e4 5dba630c 5bafb324 5be53f19 021b6876
5fbbffda
----> 5dba630c - "Blitz3:System/PED_Beta" Hunk 0000 Offset 0000030c
(SegList: 0x176e9801)
----> 021b6876 - "Kickstart/kernel" Hunk 0001 Offset 00156876
Page information:
Page not found


Und als ich mir das .dbgfile ansah viel mir folgendes auf:

ein verwertbarer Offset war dann allerdings die asl.include
0000D30C <asl.include.ab3@355> XINCLUDE "asl.include.bb2"

Die clipboard.include war also nur der verursacher das anstatt asl.include.ab3 die asl.include.bb2 geladen werden sollte. Und das ging in die Hose weils die schon seit einiger Zeit nicht mehr gibt. Genauso wie die Clipboard2.include.bb2 (steht im aktuellstem Pedsource aus der Distro so drin)

Ich habe auf jeden Fall nun alle (und ich meine den kompletten Ordner Includes außer Ntui!) auf .ab3 umgestellt.

Bevor ich das nun comitte stellt sich die Frage ob es nicht besser wäre die alten .bb2/ab2 im Ordner Includes nicht einen eigenen Unterordner zu spendieren damit sowas nicht mehr vorkommt. Oder besser noch gleich ganz rausnehmen weil an den Dingern dann eh keiner mehr was macht ?

Ich nehme an, du müßtest dann Ntui auch aktualisieren....

Sag mal wie du das haben möchtest...

Drucke diesen Beitrag

  Bildschirm intelligent klonen (Fehler)
Geschrieben von: hackball - 02.02.2014, 16:51 - Forum: Questions & Answers - Antworten (13)

Hallo, habe schon wieder eine Frage. Betrifft evtl. auch AB, falls u.g. nicht funktioniert.

Ich möchte einen Bildschirm öffnen, der den Modus der Workbench und/oder die Farben und Pens der Workbench übernimmt.
Das klappt aber nicht, manchmal friert WinUAE ein, ohne Debugger klappt es schon, aber die Pens von Gadtools stimmen nicht: alle Borders sind schwarz, auch auf 8bit Screens.
Die Farben werden aber korrekt gesetzt! :?
[ab3].openscreen:
;obsolete constants, use #SA_... instead!
#Width=$80000023
#Height=$80000024
#Dpth=$80000025
#Typ=$8000002D
#DisplayID=$80000032
#Overscan=$80000034
#AutoScroll=$80000039
#LikeWorkbench=$80000047
.o__o

;ColorSpec.newtype is index.w/r.w/g/b

Dim myscol.ColorSpec(10) ;255


myscol(0)\ColorIndex= 0,7,7,8 ;grey

myscol(1)\ColorIndex= 1,1,1,1 ;black
myscol(2)\ColorIndex= 2,14,14,14 ;white
myscol(3)\ColorIndex= 3,13,8,0 ;dark orange

myscol(4)\ColorIndex= 5,15,14,2 ;yellow
myscol(5)\ColorIndex= 6,2,10,2 ;green
myscol(6)\ColorIndex= 7,12,2,0 ;red RGB 0,7,7,8 ;grey
myscol(7)\ColorIndex= -1,-1,-1,-1 ;endof array



scrtags\a=#BIDTAG_DesiredWidth,640,#BIDTAG_DesiredHeight,256,#BIDTAG_Depth,3,0,0
; scrtags\a=#BIDTAG_NominalWidth,640,#BIDTAG_NominalHeight,256,#BIDTAG_Depth,3,0,0

res.l=BestModeIDA_(scrtags)
If res=0

ScreenTags1,scrtitle$,#LikeWorkbench,-1,#SA_Colors,&myscol(0),#Width,640,#Height,256,#Dpth,3,0,0

Else

ScreenTags1,scrtitle$,#SA_DisplayID,res,#SA_Colors,&myscol(0),#SA_DetailPen,2,#SA_BlockPen,1,#Width,640,#Height,256,#Dpth,3,0,0

EndIf[/ab3]

Was stimmt hier nicht?

Drucke diesen Beitrag