Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 31 Benutzer online » 0 Mitglieder » 28 Gäste Applebot, Bing, Google
|
Aktive Themen |
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 890
|
AmiBlitz 3.10.0 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
14.03.2025, 23:27
» Antworten: 0
» Ansichten: 304
|
readserial fail (bug ?)
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
13.03.2025, 18:23
» Antworten: 14
» Ansichten: 1.861
|
ReadSerialMem example (al...
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
06.03.2025, 17:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 816
|
Diff View (MUI)
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
02.03.2025, 13:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 358
|
Foren Statistik
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: plouf
14.02.2025, 11:48
» Antworten: 10
» Ansichten: 2.650
|
WriteSerialString fails....
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
11.02.2025, 18:34
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.699
|
listview in Os1.3
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
09.02.2025, 21:07
» Antworten: 11
» Ansichten: 2.550
|
AmySequencer - MIDI- und ...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:52
» Antworten: 4
» Ansichten: 11.212
|
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:35
» Antworten: 44
» Ansichten: 107.446
|
|
|
Ntui : Imageview |
Geschrieben von: Blackbird - 20.12.2014, 21:03 - Forum: NTUI
- Antworten (5)
|
 |
Warum kann ich eigentlich nicht im Programmloop per
Code: ntui_SetAttr{*infoview,#TUIIVA_IMAGE,&Previewimage}
ein neues Image in den View setzen ?
Das geht zur Zeit nur per xml....
|
|
|
WinUAE3.0.0 mit PPCsupport |
Geschrieben von: Blackbird - 18.12.2014, 19:38 - Forum: Off Topic
- Antworten (10)
|
 |
Hallo Leute.
Na wie siehts bei euch aus, werdet ihr Emulatorspezis auch das neue OS4.1 FE leisten und mal anschauen, auch wenns nur zum testen wäre ?
Gönnt ihr euch das für 29.95.- oder ist das immer noch zu uninteressant ?
Wie ist denn hier bei Amiblitz3usern so die gängige Meinung ?
|
|
|
Blitz und Assembler mischen |
Geschrieben von: idrougge - 12.12.2014, 00:25 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (11)
|
 |
Ich mache momentan ein Program, wo einige Abschnitte jede VBl laufen muß, und aus Geschwindigkeitsgrunden sind sie als selbstständigen Assemblerroutinen geschrieben, die in einen Array eingeladen und folgendermaßen aufgerufen werden:
GetReg a0, &Liste() ; Basisadresse um Variabeln bearbeiten zu können
GetReg a1, &Liste()\array[0] ; Basisadresse für die ML-Routine
JSR (a1)
Das scheint zu funktionieren, obwohl ich manchmal Abstürze kriege.
Doch kann ich nicht alles mit Assembler lösen, sondern brauche auch manchmal die Hilfe der Blitz-Bibliotheken, z.B. um Text herauszugeben.
Ich habe gelesen, daß A5 als Basisregister für globalen Variablen dient, aber wie kann man das ausnützen um eine Variabeln zu finden und benutzen?
Und kann man überhaupt einen Sprung in einen Blitz-Befehl aus Maschinensprache durchführen? Ich kenne TokeJSR, aber das ist an sich ein Blitz-Befehl, und meine Assembler-Programmchen sind außer Blitz geschrieben, und das muß so sein, denn sie werden dynamisch eingeladen und wieder gelöscht.
|
|
|
Include oder .res ? |
Geschrieben von: Blackbird - 07.12.2014, 20:00 - Forum: AB³ Development
- Antworten (4)
|
 |
Hallo,
Wie de titel erahnen läßt, will ich von euch wissen was "besser" ist. Eine Includesammlung, oder eine .resdatei ?
ich frage wegen einer Umsetzung von OS3.9.res, oder eben einer OS3.9.include die dann eben die verschiedenen includes zusammenfassen würde
|
|
|
Fehler in r504 |
Geschrieben von: bruZard - 07.12.2014, 16:45 - Forum: AB³ Development
- Antworten (8)
|
 |
Hi Männers. Habe mal wieder AB3 ausgepackt und meine Arbeitskpie auf den neuesten Stand gegittet. Seitdem kann ich nichts mehr kompilieren, ich bekomme immer folgende Fehlermeldung:
[ATTACHMENT NOT FOUND]
Diese Meldung bekomme ich immer bei einem "XInclude". Irgend jemand eine Idee was da schief läuft?
|
|
|
File Manager (ReBuild) simple POC |
Geschrieben von: hackball - 30.11.2014, 03:57 - Forum: Showcase
- Antworten (5)
|
 |
Hallo,
hier ein kleines ShowCase eines DOpus-Clones, den ich schon vor Jahren "fertig" hatte, der es aber nie zum Release schaffte.
Ich habe vor ein paar Jahren dann die GUI neu gebaut, bzw. ein eigenes, reduziertes GadTools Toolkit implementiert, das die aktuelle Version stützt.
Ich schreibe da immer mal wieder dran rum. Aktuell versuche ich, die ganzen DOS-Sachen, die noch als Include-Code aus dem alten Projekt drinhängen, global mit den anderen DOS-Tools abzugleichen.
Den "SetErr inside Function" - Fehler kann man ja leider in BlitzBasic2 nicht umgehen, darum ist das Hauptprogramm leider noch immer so lang:
Code: .
;#########################################################################
.gui_init
fontsetup{} ;set up fonts for lists, buttons etc.
ClrErr: !stderror { eerror {"Couldn`t load Font(s)"}:End} ;easyerror no reqtools lock
loadguifonts{} ;load required fonts...
ClrErr: !stderror ;End
ClrErr: !stderror { eerror {"Couldn`t open Screen"}:End}
res.l=setmscreen{} ;open up screen (or catch public one)...
ClrErr: !stderror
If res
ClrErr: !stderror { eerror {"Couldn`t open Window"}:End}
*mywin.Window=setmwindow{} ;open up main window
ClrErr: !stderror
If *mywin>0
Use Window #listerwin ;
CatchDosErrs ;needed for reqtools!!
*rp.RastPort=*mywin\RPort
If *rp>0
setdefcolprefs{}
mnp\ndevs=filldevlist{} ; fill device list
redo_window{mnp\layoutmode} ; redraw window contens
mnp\ende=0
Gosub main ;jump to mainloop...
EndIf
EndIf
EndIf
FlushEvents
Free IntuiFont (screenfnt\buttons\fid)
Free IntuiFont (screenfnt\listbox\fid)
CloseWindow #listerwin:CloseScreen1
End
NoCli:CloseEd:WBStartup
;#########################################################################
.main
Repeat
lev\ev =WaitEvent
lev\evc=EventCode
get_mcoords{} ;get mouses screen+win coords (and save them)
lev\mbt=MButtons
If lev\smy=>mnp\badd Then MenusOff Else MenusOn
Select lev\ev
Case$2 ;resize win
; lev\sord=#NBOX ;deselect
redo_window{mnp\layoutmode} ;(detach gads, redraw, re-attach gads)
Case$400 : dokeyhits {UCase$(Inkey$)}
Case$8 : handleclicks {} ;mclicks
Case$40 : lev\gadh=GadgetHit : do_strgad {lev\gadh} ;path string gad?
Case$20 : lev\gadh=GadgetHit : doscrollgads{}
Case$10
get_mcoords{}
statustext{mover$(lev\mover)} ;DEBUGG!
CNIF#debugg=1
dbgtitle {" ESC for QUIT "+"["+Str$(lev\wmx)+" x "+Str$(lev\wmy)+"] "+Str$(getmline{lev\sord,lev\wmx,lev\wmy})} ;1+ remov
CEND
;Case activatewin/deactivatewin/movewin
End Select
Until mnp\ende
Return
;
._eof
;
Der eigentliche Gesamtcode umfaßt 4200+ Zeilen; davon ist eigentlich alles als Include auslagerbar bzw. schon ausgelagert.
Die History ist bei mir (bei größeren Projekten) am Anfang und Teil eines eigenen 'Revisions-Header's:
Code: ;################################################################################
;# #
;# History : #
;# 24.03.2004 #
;# 19.12.2008
;# 09.01.2009
;# 19.07.2009
;# 17.08.2009
;# 23.10.2009
;# 21.12.2009
;# 30.12.2009
;# 01.01.2010
;# 02.01.2010
;# 03.01.2010
;# 05.01.2010
;# 06.01.2010
;# ADD `switchlister{lboxnr}` to select lister
;# CHG `togglelister{}` to use `switchlister{}`
;# CHG `main` to use `switchllister{}` in mbut events
;# 12.01.2010
;# CHG `moverect{}` to return also selboxes (#SEBL,#SEBR)
;# CHG `dostrgad{}` path stringgad readdir to
;# use `pathadd{}` (and `pathdef{}`)
;# 13.01.2010
;# CHG use `extractpath_03.fun.bb` for path string handling
;# CHG fixd bug: readlist of unselected lister
;# caused empty \vol of `inh_{}` of other lister
;# 31.03.2010
;# CHG Bug in `filldevlist{}`: dtype.b -> dtype.l
;# 08.04.2010
;# CHG 'expath{}' to use #exa_file etc constants (extractpath_03.fun.bb incl)
;# ADD 'eerror{}' easyerror for errs not using Reqtools
;# 09.04.2010
;# ADD dblclick use for dirs (browse to), files
;# CHG #lb_ const to avoid 0 (unused from now)
;# 14.04.2010
;# CHG entering path to string now adds that also to lbox()\lbc\path
;# 19.04.2010
;# 20.04.2010
;# CHG 'dragmouse{}' to use \mover
;# CHG 'mark_yscroll{}' to avoid dbl prtlin calls (moved enclosing EndIf)
;# 21.04.2010
;# ADD check for string in 'statustext{}'
;# ADD #maxbrows max button rows, for buttons on/off use
;# ADD #STAT return from mover{}
;# CHG #lb_ constants for \sbyte, leading bytes
;# -> chg this later to bits for \art
;# 28.04.2010
;# 29.04.2010
;# CHG mouseclick handling to subs, later funcs
;# CHG handleclicks (lmbdown, lmbup) to funcs
;# 30.04.2010
;# CHG gui_init to func: not possible: seterr inside func error
;# ADD select/deselect entries via keyb A, N: `selectall{}`
;# 04.05.2010
;# CHG replace calls to obsolete `switchlister{}` with `selectlister{}`
;# CHG listbox.ntype \fw, \fh to \tw, \th
;# ADD crect ntype for char algnd lister dims
;# 05.05.2010
;# CHG `placebutton{}` to use `drawbutton{}` if #dogads=0
;# CHG del `drawbuttons{}`: obsolete
;# CHG `selectall{}` to use tog for invert select too (-1)
;# CHG devlist button drawing/mclick to support refresh of each button
;# CHG devlist clk now hilights the clkd devbutton (invert)
;# -> also chg some getdevnum etc. return vals etc.
;# 06.05.2010
;# CHG some setlspeed{} (optims)
;# FIX filldevlist -1 of found devs
;# ADD const for scroller areas for mouse over
;# 07.05.2010
;# CHG getmline{} to use lev\mover (optim that later)
;# 08.05.2010
;# CHG dodevlist{} to use drawdevbutton{} for border draw
;# CHG clk handling on device list to use drawdevbutton{}
;# -> clkd device button now reverts border instead of contens
;# CHG inh{}, some optims
;# CHG buildformstr{} value to .float
;# CHG buildformstr{} to avoid Str$() by using value
;# 22.05.2010
;# CHG inh{}: now counting 'Objects', not 'Files'
;# ADD chg.b flag to lentry: entry changd (e.g. dir not scanned)
;# 23.05.2010
;# CHG creation of \display of entry now done by 'set_entrydispl{}'
;# ADD 'getdriveinfo{}' to get drives numblocks etc. (was part of dir{})
;# ADD protbits to list display
;# ADD comment string to list entry
;# 25.05.2010
;# ADD support for p96-screenmodes for #ownscreen use
;#
;# 28.05.2010
;# CHG fixd bug in 'prtlrows{}': scrollprt of shorter lines
;# are wrong coloured prted (see there)
;# CHG date display:uses replace$() to sim locale
;# CHG 'setentrydisp{}' to more useful; date displ as above
;# 03.06.2010
;# CHG moved 'getdriveinfo{}' call from 'dir{}' to 'initreadl{}'
;# ADD 'upd_dirsizes{}' to scan selected dirs in list for size
;# -> does not yet update properly \display of llist entry
;# FIX 'setentrydispl{}' to accept EVERY entry of list (was \entries)
;# CHG moved upd of maxdispl len to 'setentrydispl{}'
;# 04.06.2010
;# ADD rtlockwindow for 'upd_dirsizes{}'
;# 06.06.2010
;# ADD parent dir read via P keystroke, used new 'stringparent{}'
;# ADD statustext display for updirsize scan
;# ADD \display of entry now indicates subdirs, by leading [+]
;# CHG fixed probs with ownscreen mode: fixd inlude
;# 24.06.2010
;# 09.07.2010
;# 23.07.2010
;# ADD #SEPB const for moverr{}
;# 24.07.2010
;# ADD live upd of lbox lines while getsizes of dir
;# CHG live update behavior
;# ADD `clrlbox{}` to clear text area of lbox
;# ADD `addtolist{}` for `dir{}` adding of llist entries
;# ADD `chgentry{}` to add more data to llist entries
;# 25.07.2010
;# CHG name of addtolist{} to setlistentry{}
;# 30.07.2010
;# 31.07.2010
;# CHG started use of #NBOX as overall lister area
;# CHG 'dolmbup{}'& #DEVS->#NBOX to show more infos using 'getdriveinfo{}'
;# CHG 'initreadl{}' to provide needed devinfo to #NBOX too
;# 06.10.2010
;# CHG _dolmb{} to wait for lmb leaved
;# 24.12.2010
;# 12.01.2011
;# 25.01.2014
;# 13.04.2014
;# CHG `moverect{}` to use dedicated func for "RectsHit"
;# ADD more return values to `moverect{}`, e.g. Vscroller, Hscroller, Path
;# 30.11.2014
;# ADD path string l/r support to moverect{}
;#
;#################################################################################
Sehr alte Sachen in der History, die sowieso keine Rolle mehr spielen, werden gelöscht.
|
|
|
Ntui: Attribute eines Objektes auslesen |
Geschrieben von: Blackbird - 28.11.2014, 18:38 - Forum: NTUI
- Antworten (2)
|
 |
Hallo,
Da es in NtuiCreator unterging....
Wie komme ich an die Attribute eines Objektes ran das nicht erzeugt ist, sondern nur in der Textbox exestiert ???
ntui_GetAttr /xxx benötigt ja immer eine *objekt.tuiObject zum suchen der Attribute oder eine NameID... :?:
|
|
|
Ntui: SetStringByID |
Geschrieben von: Blackbird - 27.11.2014, 17:40 - Forum: NTUI
- Antworten (1)
|
 |
Hallo,
Mal wieder ein Example... :?
ich gehe davon aus das es bei euch natürlich so funktioniert wie gedacht, aber unter Mos ist es das gleiche Verhalten wie bei En/Disable
Und zwar funktioniert das nur einmal, will heisen egal welchen Button ich zuerst drücke, der nächste zeigt dann keinen Text an.
Beispiel:
ich drücke erst Button 1, dann wird Label 1 gefüllt mit Text,
drücke ich dann Button 2 erscheint dort kein Text in Label 2
und viceversa...
Was ich noch festgestellt habe in meinen Programm:
ich habe zwei Ausgabelabels, eines heist Statuslabel, das andere Cursorlabel. In den einem sollten Statusinfos erscheinen, in den anderen selbstverständlich Cursorpoisitionsangeben...
Beim ersten mal aufrufen erscheint auch alles dort wo es hingehört, nur dann erscheinen alle Ausgaben nur noch im Cursorlabel. Cursorlabel ist das erste was angelegt wird im xmlfile...
Wie immer gibts ein kleines Example mit Source und Bin als Lha
|
|
|
|