| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 37 Benutzer online » 0 Mitglieder » 35 Gäste Bing, Google
|
| Aktive Themen |
AmiBlitz3 – Entwickler ID...
Forum: Tutorials
Letzter Beitrag: HelmutH
03.11.2025, 21:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 47
|
North Engine 2
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
02.11.2025, 15:03
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.728
|
North Engine 1
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 20:19
» Antworten: 7
» Ansichten: 3.223
|
BlitzFonts ohne diskfont....
Forum: AB³ Development
Letzter Beitrag: hackball
28.08.2025, 20:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 618
|
Amos2Blitz?
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
24.08.2025, 20:01
» Antworten: 11
» Ansichten: 58.419
|
proBanking - Onlinebankin...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:56
» Antworten: 5
» Ansichten: 27.572
|
proBonds - Finanzsoftware
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:53
» Antworten: 4
» Ansichten: 20.983
|
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
09.06.2025, 19:55
» Antworten: 45
» Ansichten: 136.477
|
AmiBlitz 3.10.1 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
15.05.2025, 00:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.787
|
Frohe Ostern!
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
30.04.2025, 00:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.344
|
|
|
| OS 3.1 Kompatibilität von Amiblitz3 |
|
Geschrieben von: Bytebreaker - 29.01.2015, 10:33 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (9)
|
 |
Hallo!
Unter einer sauberen frischen OS3.9 Installation ist Amiblitz3 die reinste Offenbarung.
Ich möchte damit aber gerne Executables produzieren können, die wenigstens bis OS3.1 abwärtskompatibel sind. Ich habe bisher nicht herausgefunden wie das geht, bzw. an welchen Libraries, bzw. Datatypes das hängt.
Warum kann ich z.B. den kompilierten Demo-Source zu dbl_3dcube (enthalten in "Examples") nur unter OS3.9 ausführen?
Unter OS3.1 wird der Bildschirm kurz schwarz, dann ist die Workbench wieder da. JPEG Library Version 6 ist vorhanden.
Der 3D Dottunnel oder einfache springende Bälle klappen dagegen auf meiner OS3.1 Installation, nur die Hintergrund-JPEGs sind verrissen/verzerrt, das kann am Datatype liegen. Aber gerade so tolle Sachen wie drehende texturierte Würfel würde ich gern für jedes Amiga System mit OS3.1 und 68020 produzieren können.
Muss ich mir als Faustregel merken, dass Amiblitz3-Produktionen nur unter OS3.9 gehen oder gibt es Regeln, wie man alles auch auf OS3.1 bekommt? Die Assembler-Coder kriegen das mit ihren Super-Demos ja auch irgendwie hin dass es mit OS3.1 läuft mit nicht abgeschaltetem OS.
|
|
|
| Umgebungsvariablen des RedDebugers |
|
Geschrieben von: Blackbird - 17.01.2015, 23:56 - Forum: AB³ Development
- Antworten (41)
|
 |
Hallo Mitentwickler,
nach kurzer aber energischer Diskussion konnte ich leider auch für Ab3 feststellen das wir die Variablen
für den RedDebugger fälschlicherweise einfach in Envarc: abspeichern !
Das entspricht weder den Styleguides noch dem neuen Credo das Ab3 Standalone laufen soll.
Das Progdir: sollte als Speicherort gewählt werden., sodas man einfach den Ab3 Ordner kopieren kann wie/wohin man will.
auffällig wird das ganze wenn man sein System mal neu installieren muß. Programmdateien haben nichts, aber auch gar nichts
in Envarc zu suchen.
das sollten wir demnächst angehen ! kann nicht schwierig sein das umzumodeln...
|
|
|
| Komplikation bei arexx Includes |
|
Geschrieben von: Blackbird - 13.01.2015, 21:47 - Forum: Includes
- Antworten (5)
|
 |
Hallo Leuts,
Vieleicht ist es noch keinem aufgefallen weil er mit arexx nix macht, aber es gibt zwei Includes die arexx behandeln...
Leider gibt es bei etlichen Befehlen das Problem das sie doppelt vorhanden sind !
Wenn ich nach dem Prinzip der Blitzlibs gehe, dann sind das Clashes.
Als Beispiel nehme ich jetzt mal arexx_GetMsg{}
Wenn ich da die Hilfe für die Syntax aufrufe, erscheint arexx_GetMsg{lateReply.l}
oK, das kommt aus der arexx.inlcude...
Wenn ich aber Doppelklick im Befehlsbroswer mache, dann kommt die Guide von der arexx_blitz.include
Toll !
Also meiner Meinung nach sollte da eine Regelung getroffen werden, und zwar entweder eine komplett löschen (die ältere) oder eben die Befehle umbenennen.
Das hätte zwar das Risiko insich, das alte Sourcen dann angepasst werden müßten, aber mal ehrlich, wer hat mit der Include jemals was gemacht ?
Eine Entscheidung wäre wünschenswert.
Ich bin nur durch Zufall drauf gekommen, weil ich den TKPlayer auf die neuesten Includes umgestellt habe weil der unter OS4 nach dem dritten bis vierte Lied das er abgespielt hatte nicht mehr funktionierte, jetzt schon, nur eben ohne arexx...
EDIT:
Ok, ich habe mir nun beide Includes mal angesehen, wenn natürlich im Hilfetext schon nicht die richtige Syntax steht kann man lange suchen...
Alles Mist....
Trotzdem läuft mein TKPlayer nun auch wieder mit Arexx hab eben die Befehle angepasst.....Das oben geschriebene bleibt trotzdem aktuell
|
|
|
| Ntui : Window attribute |
|
Geschrieben von: Blackbird - 20.12.2014, 21:07 - Forum: NTUI
- Antworten (4)
|
 |
Code: <Window id='HistoryInfoWindow' Title='Info' onClose='Close' sizeable='False'>
warum werden denn bei so einem Aufruf im xmlfile trotzdem ein Sizegadget ins Window gehängt ?
muß ich da zwingend fixheight oder fixwidth benutzen ?
|
|
|
| Ntui : Imageview |
|
Geschrieben von: Blackbird - 20.12.2014, 21:03 - Forum: NTUI
- Antworten (5)
|
 |
Warum kann ich eigentlich nicht im Programmloop per
Code: ntui_SetAttr{*infoview,#TUIIVA_IMAGE,&Previewimage}
ein neues Image in den View setzen ?
Das geht zur Zeit nur per xml....
|
|
|
| WinUAE3.0.0 mit PPCsupport |
|
Geschrieben von: Blackbird - 18.12.2014, 19:38 - Forum: Off Topic
- Antworten (10)
|
 |
Hallo Leute.
Na wie siehts bei euch aus, werdet ihr Emulatorspezis auch das neue OS4.1 FE leisten und mal anschauen, auch wenns nur zum testen wäre ?
Gönnt ihr euch das für 29.95.- oder ist das immer noch zu uninteressant ?
Wie ist denn hier bei Amiblitz3usern so die gängige Meinung ?
|
|
|
| Blitz und Assembler mischen |
|
Geschrieben von: idrougge - 12.12.2014, 00:25 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (11)
|
 |
Ich mache momentan ein Program, wo einige Abschnitte jede VBl laufen muß, und aus Geschwindigkeitsgrunden sind sie als selbstständigen Assemblerroutinen geschrieben, die in einen Array eingeladen und folgendermaßen aufgerufen werden:
GetReg a0, &Liste() ; Basisadresse um Variabeln bearbeiten zu können
GetReg a1, &Liste()\array[0] ; Basisadresse für die ML-Routine
JSR (a1)
Das scheint zu funktionieren, obwohl ich manchmal Abstürze kriege.
Doch kann ich nicht alles mit Assembler lösen, sondern brauche auch manchmal die Hilfe der Blitz-Bibliotheken, z.B. um Text herauszugeben.
Ich habe gelesen, daß A5 als Basisregister für globalen Variablen dient, aber wie kann man das ausnützen um eine Variabeln zu finden und benutzen?
Und kann man überhaupt einen Sprung in einen Blitz-Befehl aus Maschinensprache durchführen? Ich kenne TokeJSR, aber das ist an sich ein Blitz-Befehl, und meine Assembler-Programmchen sind außer Blitz geschrieben, und das muß so sein, denn sie werden dynamisch eingeladen und wieder gelöscht.
|
|
|
|