| Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
| Benutzer Online |
Momentan sind 69 Benutzer online » 0 Mitglieder » 68 Gäste Google
|
| Aktive Themen |
AmiBlitz3 – Entwickler ID...
Forum: Tutorials
Letzter Beitrag: HelmutH
03.11.2025, 21:28
» Antworten: 0
» Ansichten: 45
|
North Engine 2
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
02.11.2025, 15:03
» Antworten: 13
» Ansichten: 2.718
|
North Engine 1
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
10.09.2025, 20:19
» Antworten: 7
» Ansichten: 3.220
|
BlitzFonts ohne diskfont....
Forum: AB³ Development
Letzter Beitrag: hackball
28.08.2025, 20:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 615
|
Amos2Blitz?
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
24.08.2025, 20:01
» Antworten: 11
» Ansichten: 58.407
|
proBanking - Onlinebankin...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:56
» Antworten: 5
» Ansichten: 27.565
|
proBonds - Finanzsoftware
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
11.06.2025, 20:53
» Antworten: 4
» Ansichten: 20.979
|
RedPill - Game Constructi...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
09.06.2025, 19:55
» Antworten: 45
» Ansichten: 136.408
|
AmiBlitz 3.10.1 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
15.05.2025, 00:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.786
|
Frohe Ostern!
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
30.04.2025, 00:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.337
|
|
|
| Wechsel von Blitz2 zu Amiblitz3 |
|
Geschrieben von: hackball - 16.11.2013, 16:27 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (12)
|
 |
Hallo,
was ist der beste/einfachste Weg, sein Blitz2-System nach AmiBlitz zu migrieren? Ich habe ein ziemlich stabiles System, bei dem eigentlich die Libs schon veraltet sind. Leider habe ich auch ein paar eigene Libs, die ich früher mal geschrieben habe. Die müßte ich auch "rüberretten". Ich habe probeweise schon ein paar Src in AB kompiliert, oder versucht zumindest. Leider kommt bei den meisten massig Tokenclashes bzw. Library not found (wie erwartet).
Also alles einzeln als ASCII speichern, oder?
Was mache ich mit den Libs, die haben schonmal falsche Nummern. Muß ich die neu kompilieren unter AB?
*schnipp
Code: #nLocale = 137
#nSort = 131
#nFile = 41
; USER(CODER/BETA) LIBRARIES
#RayToolsLib = 44
#RayPixLib = 34
#RayDosLib = 23 ; CLASH(2)!
#RayAreaLib = 22
#RayMathLib = 20
; WARNING! 2 LIBRARY CLASH(S) (=doubles/triples etc.) FOUND !
; FREE library numbers(139):
; 1 2 3 5 6 7 8
; 15 16 17 18 21 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33
*schnapp
|
|
|
| Amiblitz3 Ped: Automatisches Laden |
|
Geschrieben von: Blackbird - 16.11.2013, 13:02 - Forum: AB³ Development
- Antworten (4)
|
 |
Hallo all,
Mir kam da gerade so ein Gedanke als ich einen Source eingeladen habe...
Warum läd Ped nicht selbstständig nach was alles an Sourcen benötigt wird ?
Das sollte doch per Sourcedefinition im xtrafile irgendwie machbar sein.
Beispiel:
Ich habe meinen Source in drei Includes aufgeteilt:
Blablamain.ab3 Blablafunctions.ab3 und blablakonstants.ab3
Warum muß ich also alles selbst einzeln einladen und nicht Ped selbst ?
was haltet ihr da davon ? Gibts Nachteile ?
|
|
|
| NTUI: Listview multiselect |
|
Geschrieben von: Blackbird - 10.11.2013, 17:20 - Forum: NTUI
- Antworten (14)
|
 |
Hallo,
Ist beim Listview das multiselect schon funktionstüchtig ?
Ich hab in Copacabana ein Listview in das der Status ausgegeben wird. Nun will ich das Listview dazu gebrauchen
das ich per multiselect auch gleich einen Commit machen kann. multiselect ist auf true gesetzt und onselect ist auc h vergeben im xml.file...
Trotzdem ist mir aufgefallen das nicht jeder Klick im Listview eine Ausgabe erzeugt
Wie gehe ich da am besten vor ?
Ich bekomme Textausgaben ala:
M /Entwicklung/AmiBlitz3-SVN/Sourcecodes/Amiblitz3/PED/PED.ab2
wobei ich den Text dann natürlich erst noch bearbeiten muß. Das M am Anfang steht für Modify, daran kann man erkennen
was man geändert hat....
|
|
|
| AIDE |
|
Geschrieben von: Der Wanderer - 02.11.2013, 11:17 - Forum: Projects
- Antworten (122)
|
 |
I guess this is the right sub forum to present AIDE. Its making progress and slowly becomes functional.
Here is a screen:
[ATTACHMENT NOT FOUND]
Most of the time I use AIDE now for development. There are still glitches, but its quite usable (and stable).
|
|
|
| NTUI: der Listener |
|
Geschrieben von: Blackbird - 29.10.2013, 20:34 - Forum: NTUI
- Antworten (8)
|
 |
Ok, Copacabana macht ja nun was es soll, updaten, Verzeichnis anzeigen, Status anzeigen
Revision anzeigen usw...
Nur eines macht es nicht, die Errorausgabe auch per Listener auszugeben...
Also lautet die Frage, wie bewerkstellige ich das ???
|
|
|
| run >NIl: blablabla |
|
Geschrieben von: Blackbird - 25.10.2013, 13:25 - Forum: Questions & Answers
- Antworten (52)
|
 |
Hallo,
ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
Obwohl ich im Source eines Programms WBStartUp stehen habe, kann ich das Programm
nicht mit run >Nil: Pfad starten. Die Fehlermeldung sagt, das das Programm nicht vom geforderten Typ sei ?
Ein anderes ebenfalls als Tool angezeigtes Programm startet hingegen problemlos...
Kann mir einer sagen warum ???
|
|
|
| AmiBlitz3 Ped: Intellisense |
|
Geschrieben von: Blackbird - 25.10.2013, 12:28 - Forum: AB³ Development
- Antworten (21)
|
 |
Ich habe gerade festgestellt das Intellisense nicht richtig funktioniert.
Zum Verifizieren bitte folgendes tun:
Leere Zeile im Source anklicken und wz_l eintippen
Normalerweise sollte da eine Liste erscheinen die alle Einträge mit genannter Buchstabenkombie
enthält. Es erscheint aber nur WZ_LockWindow
Im Instruction Browser erscheinen alle Befehle.
|
|
|
| AB3Scan |
|
Geschrieben von: Der Wanderer - 20.10.2013, 11:13 - Forum: AB³ Development
- Antworten (1)
|
 |
AB3Scan ist ein kleines Tool was Sourcecodes (.bb2,.ab2 und .ab3) durchscannt und Informationen ausspuckt, hauptsächlich gedacht für die AIDE Code Hilfe, aber vielleicht kann es ja der ein oder andere gebrauchen. Ihr könnt es auch gerne auf euren Sourcen testen wenn ihr wollt, evtl. habe ich ja noch Parser Bugs drin.
Es sollte alles funktionieren, außer
1. Scannt noch keine globalen Variablen
2. Scannt nicht rekursiv in XINCLUDE und INCLUDE rein.
Beispiel:
AB3Scan Blitz3:Sourcecodes/Includes/image#? -df SMF
Spuckt alle Sourcefiles, Macros und Functions aus die in den Includes "image#?" gefunden werden.
|
|
|
| AmiBlitz3 Ped: Custommenü |
|
Geschrieben von: Blackbird - 19.10.2013, 13:04 - Forum: AB³ Development
- Antworten (19)
|
 |
Hallo,
Ich wollte gerade mein svn-tool copakabana ins custom-menü eintragen.
Dabei mußte ich leider feststellen das man keine neuen Einträge mehr machen kann.
Ein Blick in den Source verriet mir dann auch warum:
Es fehlen im Loop Add, Ins,Del
sowie dann noch Load und Save
Hat das einen speziellen Grund, oder wurde das einfach vergessen ?
|
|
|
|