Hallo, Gast
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 87
» Neuestes Mitglied: lone72
» Foren-Themen: 287
» Foren-Beiträge: 2.593

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 36 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 35 Gäste
Bing

Aktive Themen
AmiBlitz 3.10.1 veröffent...
Forum: News
Letzter Beitrag: HelmutH
15.05.2025, 00:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 603
Frohe Ostern!
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
30.04.2025, 00:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 331
https://www.amiblitz.de
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: HelmutH
18.03.2025, 21:20
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.519
readserial fail (bug ?)
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
13.03.2025, 18:23
» Antworten: 14
» Ansichten: 3.133
ReadSerialMem example (al...
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
06.03.2025, 17:31
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.416
Diff View (MUI)
Forum: Showcase
Letzter Beitrag: hackball
02.03.2025, 13:03
» Antworten: 0
» Ansichten: 590
Foren Statistik
Forum: Off Topic
Letzter Beitrag: plouf
14.02.2025, 11:48
» Antworten: 10
» Ansichten: 3.739
WriteSerialString fails....
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
11.02.2025, 18:34
» Antworten: 11
» Ansichten: 3.967
listview in Os1.3
Forum: Questions & Answers
Letzter Beitrag: hackball
09.02.2025, 21:07
» Antworten: 11
» Ansichten: 3.602
AmySequencer - MIDI- und ...
Forum: Projects
Letzter Beitrag: HelmutH
06.02.2025, 23:52
» Antworten: 4
» Ansichten: 11.854

 
Lightbulb Blitz2 auf einem A500, 1MB, Floppy
Geschrieben von: hackball - 07.03.2021, 00:07 - Forum: Basics & Manual - Antworten (1)

Frühere Versionen von BlitzBasic2 liefen auch auf einem Basis-A500 mit nur einem MB RAM und Disketten-Laufwerk.

Dazu muß man sich eine Bootdiskette herrichten, die noch etwas Platz frei hat für Sourcecodes.
   
So kann man zwar keine größeren Projekte starten, aber zum Reinschnuppern ist es allemal gut genug! ?

In meinem Fall ist es die 1.0 bzw. 1.5.
   

About Window, plus 'hidden' Thanx:
       

Drucke diesen Beitrag

  GUI-Example: WB-like BorderScrollbars
Geschrieben von: hackball - 27.02.2021, 16:40 - Forum: Basics & Manual - Antworten (3)

Wenn man ein Fenster erzeugen will, das ringsum dieselben Scrollbars und auch Pfeile hat, wie man sie von den Workbench-Fenstern kennt, geht man folgendermaßen vor:

Es wird aktuell noch nichts gescrollt, das kann man implementieren, wie man mag; also Superbitmap oder eine eigene Liste usw..

Code:
; BorderGadgets Example BlitzBasic2
; by F.Brandis


FindScreen1

;We Use a GZZ Window Type, therefore we have our own
; Rastport we can draw upon inside the window`s frame
; with origin 0,0

;note the negative coords!
; the winborder gadgets have a relative size
;    to the windows dimensions

;don`t forget special GZZ flags all around
;Note:
;to be really font-sensitive we should get the screen's Barheight for setting the correct y-pos of the right scrollbar

PropGadget 2,-13,16,$11000|16|2|128|256,1, 11,-50 ;right vert
PropGadget 2,  3,-7,$18000|8|4|64|256  ,2,-54,6   ;botm horiz
SetVProp   2,  1,0,1
SetHProp   2,  2,0,1

;here too,
;relativity flags are req. for positioning:

;%10 = rel. to bottom edge (if window is resizable)
;% 1 = dito right edge

;so all x,y are negative as relative to the right/bottom
;   from their dimensions

ArrowGadget2,3,$B,-17,-31,%11,1   ;up
ArrowGadget2,4,$D,-17,-20,%11,1   ;down

ArrowGadget2,5,$A,-49,- 9,%11,1   ;left
ArrowGadget2,6,$C,-33,- 9,%11,1   ;right

;note:                   x400 for GZZ window
Window 2,140,90,200,100,$14FF,"scroll me",0,2,2


Repeat

Until WaitEvent=$200
End
   

Drucke diesen Beitrag

  Inhalt hier (WIP)
Geschrieben von: hackball - 27.02.2021, 16:25 - Forum: Basics & Manual - Antworten (1)

Blitz Manual & Basics Sources (Forum)
threads:
handbuch beispiele +
Hb disks spiele, bum spiele(?)
bui's
bum 1-10
developer disks


IDE:
Revisions-Header, compiletime, buildnr etc.

Macros - Bsp. SimpleBlitz, Seterr-Handling, versionsstring

File i/O - BB2 & Amigalib.res

Requests/Requesters
FileRequest - BB2, ASL, ReqTools
EZRequest, Request_()
Screenrequest, FontRequest
ARP?

GUI - Bordergadgets, Superbmap

GadToolsBox2 - GUI2BB2

MUI?

Sorting - BubbleSort, Quicksort ...; Highscore (bum10a examples)
Timing

Spiele:
Insectoids2
Defender
Buzzbar

Extras:
Debugger Historie?

DeveloperDocs einfügen?

optimierungen
prozeduren, exit
if then nesting
and or
multi vs shift

Drucke diesen Beitrag

  ListMP3tags
Geschrieben von: hackball - 14.02.2021, 16:17 - Forum: Showcase - Keine Antworten

Noch'n Tool: Listmp3tags.

Dieses CLI-Tool durchsucht ein angegebenes Verzeichnis oder Laufwerk, auch rekursiv, und gibt in allen gefundenen MP3s mit V2.x Tags die enthaltenen Titelinformationen aus, also der eingebettete Titel, Komponist etc.

Es gibt noch Debugging-Texte mit aus und optimiert ist es auch noch nicht großartig, also Benutzung auf eigene Gefahr.... Rolleyes 

so sieht es beispielhaft aus:

   



Angehängte Dateien
.lha   listmp3tags.lha (Größe: 21,92 KB / Downloads: 2)
Drucke diesen Beitrag

Star CD32 GamePad Test
Geschrieben von: hackball - 14.02.2021, 16:12 - Forum: Showcase - Antworten (2)

Hier ist ein nettes kleines Tool, mit dem man seine CD32-Controller auf Funktion überprüfen kann.

Ich werde es wahrscheinlich später ins Aminet hochladen, hier verbleibt dann der Support, falls überhaupt nötig. Big Grin 

Es erfordert Kick3.0+, wegen der nonvolatile.library, selbstredend.

Das Tool zeigt sich quasi als LogicAnalyzer, es laufen "Pings" durch im etwa Sekundentakt, sodaß man auch die Dauerfeuerrate einschätzen kann.

       

Ist jetzt im Aminet:
http://aminet.net/util/cli/GameB-Test.lha

Drucke diesen Beitrag

Video Amiblitz Tut (1h) on Youtube
Geschrieben von: hackball - 22.01.2021, 23:44 - Forum: Tutorials - Keine Antworten

This has been done by Rob Cranley for the Amiga Ireland 2021 show.

https://www.youtube.com/watch?v=H5ystKPGvAg

Drucke diesen Beitrag

Lightbulb NV RAM Editor (Preview)
Geschrieben von: hackball - 19.01.2021, 00:07 - Forum: Showcase - Antworten (2)

Hier noch was Neues Altes:

   

Ich weiß noch nicht genau, was daraus wird. Meine Flash-Karte von Amigakit ist ja auch noch immer nicht geliefert....

Drucke diesen Beitrag

Lightbulb Protracker Module Header
Geschrieben von: hackball - 18.01.2021, 23:28 - Forum: Snippets & Libraries - Keine Antworten

Ich hatte mal ein altes Tool gemacht, mit dem man ganze Verzeichnisse nach MODs absuchen konnte, rekursiv.

Da letztens im EAB Forum die Frage aufkam, wie man an die Samples kommt, hier mal als Erstes zum Einstieg die Aufdröselung der Samples, noch ohne die eigentlichen Daten, die sind am Ende nach den Patterns.
Hoffe, das hilft jemandem:

Code:
Dim mtyp$(5)
mtyp$(1)="ProTr"
mtyp$(2)="SoundTr"
mtyp$(3)="NoiseTr"
mtyp$(4)=""
mtyp$(5)="?(PPack)"

DEFTYPE.l

#typoffset=$438    ;=1080

c$=Chr$(10)

Function.w checkmod{f$}

result.b=0:real$=""
fhand.l=Open_(f$,1005)

If fhand>0
 buf.l=AllocMem_($500,#MEMF_PUBLIC|#MEMF_CLEAR)
 If buf>0
   Read_ fhand,buf,$500
   Close_ fhand

   If Mkl$(Peek.l(buf))="PP20"

     result=5

   Else
     md$=Mkl$(Peek.l(buf+#typoffset))

     Select md$

       Case"M.K.":result=1

         real$=Left$(Peek$(buf),20)

         NPrint "-------------- ",f$," --------------"
         NPrint "name: ",real$

         Gosub getsamp

       Case"FLT4":result=2
       Case"M&K!":result=3

     End Select
   EndIf

   FreeMem_ buf,$500
 Else
   result=0:Close_ fhand:Goto ex
 EndIf
Else
 result=0;:Goto ex
EndIf

ex:Function Return result
getsamp:
 NPrint"Samples:"
 ssize.w=30 ;sample info block size
 snums.w=30 ;

 spos.w  =20  ;start sib`s

 For n.w=0 To snums  ;#=31

   dum$=PeekToStr(buf+spos,0,22)

   dsz.w=Peek.w(buf+spos+22) *2   ;size in bytes

   Format"#0":Print Str$(n),": "
   Format""
   If dum$<>""
     NPrint LSet$(dum$,23)," > ",Str$(dsz)
   Else
     NPrint LSet$("<noname>",23)," > ",Str$(dsz)
   EndIf

   spos + ssize
 Next

 Format""
Return
End Function
Aufrufen der Funktion mit

Code:
typ = checkmod {"path/filename"}
nprint mtyp$(typ)
   

Für mehr braucht man eigentlich nur die 'ptmodformat' Dokumentation, oder z.B:
https://githup.com/raspi/trackermod

Man sollte aber natürlich Grundkenntnisse haben, das hilft.

Hier noch schnell die Executables.



Angehängte Dateien
.lha   Checkmod_test.lha (Größe: 9,23 KB / Downloads: 1)
.lha   Checkmod03.lha (Größe: 6,28 KB / Downloads: 1)
Drucke diesen Beitrag

  Envtime - time env var zur Verwendung in der WB-Titelzeile
Geschrieben von: HelmutH - 13.01.2021, 22:44 - Forum: Projects - Keine Antworten

17.06.2006 Envtime V0.03

Setzen einer time env var zur Verwendung in der WB-Titelzeile.

Füge es in deine Benutzer-Startup ein, mit 'run<> nil:' davor, z.B.

run <>nil: C:envtime s date

Die Anweisungen stehen im Programm selbst:

>envtime ?
Verwendung: envtime 12/s, S/s, Datum/s, mdy/s
  12 = Zwölf-Stunden-Uhr verwenden, Voreinstellung ist aus
  S = Sekunden anzeigen, Voreinstellung ist aus
  Datum = Datum anzeigen, Voreinstellung ist aus
  mdy = Monat/Tag/Jahr verwenden, Voreinstellung ist Tag/Monat/Jahr
In den Workbench-Voreinstellungen fügen Sie '%e time' zum Bildschirmtitelformat hinzu

Dieses Programm ist nicht nativ, es war nur ein schnelles Experiment von Nick Clover mit Amiblitz, um zu sehen, wie gut es unter OS4 funktioniert.

Drucke diesen Beitrag

  DG MIDI Player - einfacher MIDI-Player
Geschrieben von: HelmutH - 13.01.2021, 22:26 - Forum: Projects - Keine Antworten

27.06.2007 DG MIDI Player V1.0

Dies ist ein einfacher MIDI-Player der mit CAMD und externen MIDI-Geräten arbeitet.
D'Alba Giovanni hat ihn mit Amiblitz auf einem A1 mit OS4 entwickelt und getestet.

Viel Spaß damit.
Giovanni

Drucke diesen Beitrag